Die Algarve feiert den 50. Jahrestag der Nelkenrevolution. Entdecken Sie die Initiativen
Aktualisiert am 20. April 2024 von Algarve Guide
Dieses Jahr wird der 50. Jahrestag der Nelkenrevolution begangen. Jahrestag der Nelkenrevolution. Ein Meilenstein in der Geschichte der Demokratie, der an der ganzen Algarve begangen wird.
Am 24. und 25. April finden in der Stadt Tavira im Rahmen der Gedenkfeierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des 25. April mehrere Initiativen unter dem Motto „Leben, Kämpfen und Feiern“ statt.
Am Mittwoch, dem 24. April, wird um 18 Uhr in der Casa Álvaro de Campos ein Dokumentarfilm über den 25. April gezeigt. Eine Stunde später folgen Gespräche über Vergangenheit und Gegenwart mit Carlos Aboim de Brito und Patrícia Nogueira, gefolgt von einer Debatte.
Um 20 Uhr gibt es einen Imbiss und um 21 Uhr Gedichte und Musik von Celso Candeias, Sarah Kiura und Tiago Milani, Os amigos do „Lado a Lado“, Grupo de Cante da Casa do Alentejo de Albufeira, Coimbra ao Sul, Orlando Almeida und Pedro Ventura.
Am 25. April findet im Ginásio Clube de Tavira ein Mittagessen zum Gedenken an den 50. Jahrestag der Revolution vom 25. April statt. Anmeldungen sind bis zum 22. April möglich. Reservierungen können unter den Telefonnummern 960 382 057 und 927 618 119 vorgenommen werden.
Die Initiativen werden von der Gruppe „Freunde des April“ mit Unterstützung des Álvaro-Campos-Hauses in Tavira, des Vereins Lado a Lado, der Stiftung Irene Rolo, des Rathauses, von Musikgruppen und verschiedenen Personen aus der Gemeinde organisiert.
Vom 22. bis 26. April veranstaltet die Seniorenakademie von Tavira eine Woche lang verschiedene Aktivitäten im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag des 25. April.
Auf dem täglichen Programm stehen Gedichtrezitationen verschiedener Dichter der damaligen Zeit. Am Montag, dem 22. April, werden die Filme „Wie Portugal vor dem 25. April 1974 aussah“ und „Die historische Ursache des Salazarismus und des Estado Novo“ gezeigt.
Am Dienstag, 23. April, werden die Filme „Light my fire (Portuguese Colonial war footage)“ (Beginn des Kolonialkriegs in Angola 1961), Portugiesischer Kolonialkrieg, Angola – Guinea – Mosambik, Guerra Colonial (Portugiesischer Kolonialkrieg 61-74) und Moçambique – Guerra Colonial gezeigt.
Am Mittwoch, dem 24. April, stehen die Dokumentarfilme „Letzte Worte von Salgueiro Maia – 1. und 2. Teil“, „Vom 25. April 1974 bis zum 25. November 1975“ und „Amílcar Cabral – Revolutionär“ auf dem Programm.
Am Freitag, den 26. April, wird der Film „Captains of April“ gezeigt. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet eine Aufführung von „Songs of April“ durch die Gruppe Tuna der Akademie.
Jeden Tag wird am Ende der Veranstaltung eine Debatte stattfinden.
Die Festwoche zum 50-jährigen Bestehen des Aprils ist für die Öffentlichkeit zugänglich und beginnt täglich um 15.00 Uhr.
Stimmen aus Lagos singen vom 25. April
Die Stadt Lagos bereitet sich mit dem Projekt „Vozes de Lagos Cantam o 25 de abril“ auf eine einzigartige und aufregende Feier vor.
Die Show ist für den 27. April um 21 Uhr auf dem emblematischen Praça do Infante geplant, der eine ikonische Kulisse für diese Feier bietet.
Eine musikalische Hommage mit den Stimmen von Gabriel Fialho, Marta Alves, José Ribeiro und Marta Rodrigues, Sänger aus Lacobrig, als Hommage an das historische und kulturelle Erbe des 25. April.
Unter der Produktion und künstlerischen Leitung von Rita Rodrigues und der musikalischen Leitung von Paul Carter verspricht die Show ein unvergessliches Erlebnis zu werden, mit der besonderen Beteiligung von Vítor do Carmo an der portugiesischen Gitarre, João Silva am Glockenspiel, Gwen Morris Ballet Studio und der Odiáxere Folkloric and Ethnographic Ranch. Eunice Caldeira wird für die Präsentation verantwortlich sein und den ganzen Abend über eine fesselnde Erzählung liefern.
Eine sorgfältige Auswahl von Liedern, die von Paul Carter, Nestor Diaz, Marta Rodrigues, Francisco Nogueira, Dinis Costa und Ricardo Pires für Big Band arrangiert wurden, nimmt uns mit auf eine Reise zum 25. April und in die heißen Jahre der Revolution.
Diese Veranstaltung verspricht ein Moment der Reflexion, des Feierns und der Gemeinschaft zu werden, der die Gemeinschaft um die Werte der Freiheit, Demokratie und Gleichheit vereint, die vor fünf Jahrzehnten gewonnen wurden. Eine Gelegenheit, eine einzigartige musikalische Hommage an den 50. Jahrestag der Nelkenrevolution zu erleben.
Silves feiert die Geburt der Demokratie
Die Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag des 25. April in Silves feiern die Geburt der portugiesischen Demokratie und bieten ein vielfältiges und breit gefächertes Programm, das es allen Generationen ermöglicht, die Werte des Aprils zu erleben.
Zwischen dem 19. und 30. April wird in Silves ein umfangreiches Programm mit Ausstellungen, Kino, Musik, Straßentheater und vielen anderen Initiativen stattfinden.
Das Gedenkkonzert zum 25. April mit Ana Bacalhau, der Marsch „Abril em Flor“ und der Fotospaziergang sowie die „Arruada“ der Philharmonischen Gesellschaft von Silves sind einige der Höhepunkte des Programms.
Zur Eröffnung des Programms präsentiert die Gemeinde Silves am 19. April um 21.30 Uhr im Uferbereich das Konzert „Amar o Abril“ von Amaro im Rahmen der Feierlichkeiten zum 23. Jahrestag der Erhebung von Pêra zur Stadt. Am 21. April um 15.30 Uhr findet in Fissul – Espaço de Feiras e Exposições die Themenparade zum 25. April statt, an der die Nutzer der Zentren für lebenslanges Lernen der Gemeinde teilnehmen.
Am 24. April wird um 15 Uhr im Atrium des Rathauses die Ausstellung der 25-April-Plakate eingeweiht. Das Konzert Mar de Abril der Gruppe Mar de Fora findet um 21.00 Uhr in der Zona Ribeirinha statt. Jahrestag des 25. April mit dem Konzert von Ana Bacalhau um 22:30 Uhr, gefolgt von einem Feuerwerk um 24:00 Uhr am selben Ort.
Der 25. April beginnt mit der üblichen Arruada der Silvense Philharmonic Society Band um 09:00 Uhr in Silves, gefolgt von der feierlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung zum 50. Jahrestag des 25. April 1974 um 10:00 Uhr im Nobelsaal des Rathauses; um 12:00 Uhr findet das Straßentheater Trans(H)umance durch die Straßen der Stadt statt. Der Uferbereich der Stadt wird zum Schauplatz zahlreicher Initiativen, ab 15.00 Uhr können Familien und Jugendliche die Aktivitäten und Spiele des „April in the Family“ genießen, ein Fest zum Tag der Freiheit, das viel Spaß und Freude verspricht; Oldtimer-Liebhaber können ab 15.00 Uhr die Ausstellung von Oldtimer-Modellen von 1974 besuchen; der Tag endet mit dem Konzert „Génese“ von Boémia um 21.00 Uhr.
Die Fotoausstellung „Um Olhar sobre a Memória“ von Mário Varela Gomes wird am 26. April um 18:00 Uhr in der Stadtbibliothek von Silves eröffnet, und das Theater Mascarenhas Gregório zeigt am selben Tag um 21:30 Uhr das Stück „O País de Abril“ des Loucomotiva Teatro Aveiro für Kinder ab 12 Jahren. Der 28. April steht im Zeichen der körperlichen Betätigung und der Fotografie mit dem „Abril em Flor“-Marschlauf mit Fotoshooting, einer Route durch die Gemeinde Silves, die um 09:30 Uhr in Vale da Lama startet.
Das monatliche Gedenkprogramm zum 50. Jahrestag des 25. April schließt am 30. April mit der Vorstellung des Buches „Café Kanimanbo“ von Fernando Ribeiro in der Stadtbibliothek von Silves um 21:00 Uhr.
Portimão feiert fünf Jahrzehnte der Freiheit
Portimão feiert den fünfzigsten Jahrestag der Nelkenrevolution vom 25. April 1974 mit einem umfassenden Programm von Aktivitäten im Zusammenhang mit Kunst, Vereinen und aktiver Bürgerschaft, um das größte Datum der portugiesischen Demokratie würdig zu begehen.
Unter dem Motto „Portimão, Terra Democrática“ (Portimão, demokratisches Land) umfasst das offizielle Programm Ausstellungen, Konferenzen, Musik, Tanz, Sport und viele andere Veranstaltungen mit dem Ziel, das kollektive Gedächtnis zu stärken und die aktuelle Relevanz der Werte und Errungenschaften des Aprils beim Aufbau und der Bekräftigung eines fortschrittlichen und egalitären Landes zu betonen, insbesondere unter der studentischen Bevölkerung.
Die offiziellen Momente, die ein halbes Jahrhundert in Freiheit markieren, beginnen am 18. April um 18 Uhr mit der Eröffnung der Ausstellung „Erinnerungen an den April“ in der Casa Manuel Teixeira Gomes, die ein halbes Hundert unveröffentlichter Fotodokumente zeigt, die der Fotojournalist Marques Valentim für die Nachwelt festgehalten hat und die 50 Jahre Demokratie illustrieren.
Am darauffolgenden Tag, dem 19. April, wird um 19.00 Uhr im Museum von Portimão die Ausstellung „the portuguese prison photo project“ eröffnet, die der Öffentlichkeit einen Einblick in die portugiesischen Gefängnisse gibt, und zwar anhand der zeitgenössischen Bilder zweier Fotografen, des Portugiesen Luís Barbosa und des Schweizers Peter Schulthess, die sich besonders mit der politischen Haft vor 1974 befasst haben.
Im Rahmen dieser Ausstellung veranstaltet das Museum von Portimão am 19. und 20. April die Konferenz „Gefängnisse und Haftregime in Portugal: vor und nach 1974“, die ebenfalls von der Vereinigung Gefängnis-Forschung-Schweiz und der Stadtverwaltung von Portimão organisiert wird. Am ersten Tag werden die beiden Fotografen über ihre Ziele, Projektideen und früheren Ausstellungen sprechen,
Der 25. April beginnt um 9 Uhr auf der Praça 1.º de Maio mit dem Aufruf zum Ereignis, dem Hissen der Fahnen, dem Freilassen von Tauben, einer Parade und dem Abspielen der Nationalhymne durch die Band der Philharmonischen Gesellschaft von Portimonense und die Fanfare der Freiwilligen Feuerwehr von Portimão, während der Startschuss für den traditionellen Freiheitslauf um 10 Uhr neben dem Musikpavillon auf der Praça Manuel Teixeira Gomes fällt.
Um 10.30 Uhr findet im edlen Saal des Paços do Concelho die feierliche Sitzung der offiziellen Gedenkfeierlichkeiten zum 50. Jahrestag des 25. April 1974 statt, mit Ansprachen der Vertreter der in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen politischen Parteien, des Präsidenten der Stadtverordnetenversammlung und des Bürgermeisters von Portimão.
Die Unterzeichnung der diesjährigen Programmverträge zwischen der Stadtverwaltung von Portimão und der Vereinsbewegung ist am selben Ort ab 15 Uhr vorgesehen,
Die Einweihung der Werke, die anlässlich des 8. Internationalen Bildhauersymposiums zum Thema „Freiheit“ unter Beteiligung der Bildhauer Hitoshi Tanaka (Japan), Liu Yang und Li Zhao (China), Aktham Abdulhamid (Syrien) und Canan Zongur (Türkei) und unter der Regie des Kulturvereins Cuneo Sularte entstanden sind, ist für 18 Uhr im Clube Naval de Portimão vorgesehen.
Ab 19.00 Uhr beginnt in der alten Lota die Ehrung der Bürgermeister von Portimão mit der Vorstellung der Neuauflage des Buches „Autárquico Poder em Portimão – 50 anos“ (Kommunale Macht in Portimão – 50 Jahre), an der alle Bürgerinnen und Bürger teilnehmen können, die ein Amt in den verschiedenen kommunalen Gremien der Gemeinde bekleidet haben, darunter der Stadtrat und die Stadtverordnetenversammlung sowie die Gemeinderäte und Gemeindeversammlungen.
Das offizielle Programm endet am 26. und 27. April im TEMPO – Teatro Municipal de Portimão mit der Tanzshow „Memórias Vividas“, die von der Associação Cultural Dancenema im Auftrag des Gemeinderats von Portimão aufgeführt wird.
São Brás feiert den 50. Jahrestag der Nelkenrevolution mit einem umfangreichen Programm
Die Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag des 25. April 1974 begannen am Vormittag des vergangenen Samstags mit der Gedenkveranstaltung zum 1. Kampftag, die dazu einlud, die Kunstausstellung von Studenten der Seniorenuniversität und Fotos aus der Zeit des Kolonialkriegs im Gemeinschaftsraum der Gemeindeverwaltung zu besichtigen. Am Nachmittag fand in der Gemeindebibliothek eine Erzählstunde zum Thema Freiheit und Demokratie statt.
Diesen Freitag, den 19. April, wird das Buch „50 Jahre April an der Algarve“ von Ramiro Santos um 18 Uhr in der Stadtbibliothek vorgestellt.
Am Montag, den 22. April, findet im Garten der Carrera Viegas eine Kunstinstallation aus Nelken statt, die von der Schulgruppe José Belchior Viegas organisiert wird. Um 18 Uhr findet im Rathaus eine besondere Jugendversammlung statt, an der auch Afonso Dias teilnimmt.
Am 24. April findet um 21.30 Uhr in der Stadtbibliothek ein „Gedichtvortrag | Worte des April“ mit Sónia Pereira und Carlos Boita statt.
Am 25. April beginnen die Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Revolution vom 25. April 1974 um 10.30 Uhr im Rathaus mit dem Hissen der Flagge zu den Klängen der Nationalhymne, gespielt von der Philharmonie von São Brás de Alportel, unter Mitwirkung der Freiwilligen Feuerwehr und unter besonderer Beteiligung des CARTES – Konservatorium der Künste. Anschließend findet ein Umzug der Vereine der Gemeinde statt.
Um 10.30 Uhr findet auf dem Largo de São Sebastião eine Darstellung der Revolution vom 25. April durch die Grupo carolas statt.
Im Anschluss daran findet eine Führung durch die Gedenkausstellung zum 25. April in der Städtischen Galerie statt.
Um 11 Uhr findet auf dem Campo Sousa Uva das traditionelle Spiel Singles gegen Ehepaare statt, das von der Sport- und Freizeitvereinigung Sambrasense organisiert wird.
Um 11.30 Uhr findet im Cineteatro Jaime Pinto von São Brás die feierliche Gedenkveranstaltung Tribute to Memory Seeds of the Future statt, die von der Kindergruppe der Schule EB 1 JI musikalisch begleitet wird.
Um 21.30 Uhr findet auf der Bühne des São Brás Cineteatro Jaime Pinto ein Konzert des bekannten portugiesischen Künstlers Buba Espinho unter besonderer Mitwirkung des Coro Infantojuvenil da Liberdade statt.
Vila do Bispo gedenkt der Nelkenrevolution im Kulturzentrum
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Nelkenrevolution sind für den Nachmittag des 25. April mehrere Aktivitäten im Kulturzentrum von Vila do Bispo geplant.
Zu den Initiativen gehören die feierliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung um 15:00 Uhr, die Präsentation des Dokumentarfilms „50 anos sobre o 25 de abril“ um 16:00 Uhr und ein Konzert mit Interventionsmusik der Band „Smiles4Coffee“ um 17:00 Uhr.
Neben der feierlichen Sitzung der Gemeindeversammlung mit Reden der verschiedenen politischen Kräfte ist der Höhepunkt die Vorführung des anthropologischen Dokumentarfilms „50 anos sobre o 25 de Abril“ zum Thema der Revolution vom 25. April 1974 in der Gemeinde Vila do Bispo.
Es handelt sich um einen Film, der sich an die örtliche Gemeinschaft wendet, den Menschen eine Stimme gibt und ihre Lebensgeschichten durch die Linse des persönlichen, familiären und kollektiven Gedächtnisses betrachtet, um über den 25. April nachzudenken, die Positionen der verschiedenen Generationen in Bezug auf diesen Tag zu erkennen und zu reflektieren und so ihre Gefühle, ihre Erwartungen und die Veränderungen, die stattgefunden haben, zu verstehen.
3,5 Meter hohe Skulptur markiert die Feierlichkeiten zum 25. April in Albufeira
In Albufeira wird mit der Einweihung einer 3,5 Meter hohen Skulptur mit dem Titel „Sopro de Liberdade“ (Atem der Freiheit) von Santos Carvalho im Garten am Südeingang des Rathauses an die Nelkenrevolution erinnert.
Am Abend des 24. April tritt Teresa Salgueiro, eine landesweit bekannte Künstlerin und Gründungsmitglied von Madredeus, um 21.30 Uhr im Paços do Concelho in einem Konzert zum 50-jährigen Jubiläum des Aprils auf. Die Show wird von Videomapping begleitet und endet mit einem Feuerwerk zu Ehren der Freiheit.
Am 25. April um 9.00 Uhr findet zu den Klängen der Nationalhymne die offizielle Flaggenhissung durch die Sociedade Musical e Recreio Popular de Paderne und die Ehrenwache der Freiwilligen Feuerwehr von Albufeira statt, gefolgt von der Einweihung der Skulptur „Sopro de Abril“ von Santos Carvalho.
Der Künstler, der seit 1990 individuell arbeitet, hat für die Gemeinde Albufeira ein einzigartiges Werk aus Estremoz-Marmor geschaffen, das 3,5 m hoch ist und am Südeingang des Rathauses ausgestellt wird.
Um 15.00 Uhr findet im Salão Nobre eine feierliche Sitzung statt, die der lokalen Verwaltung gewidmet ist und in der alle führenden Persönlichkeiten Reden halten. Im Anschluss daran wird das Buch „Ein Hauch von Freiheit. – Albufeira 1974-2024 – 50 Jahre April“.
In dieser Ausgabe werden verschiedene historische Fakten zusammengetragen, wobei der Schwerpunkt auf den politischen Gefangenen von Albufeira während des Estado Novo sowie auf den Zeugnissen derjenigen liegt, die den Regimewechsel im Land erlebt haben.
Das halbe Jahrhundert der Nelkenrevolution wird auch auf allen öffentlichen Plätzen der Gemeinde begangen.
Am 20. April tritt das Algarve Jazz Orchestra um 19:00 Uhr mit dem Konzert „Liberdades“ auf, und am Mittwoch, den 24. April, tritt das Algarve Jazz Orchestra mit dem Konzert „Liberdades“ auf die Bühne.
Am Welttag des Buches und der Autorenrechte, dem 23. April, findet im Mehrzwecksaal der Stadtbibliothek Lídia Jorge um 21.00 Uhr der Gedichtvortrag „Palavras de Abril: palavras interditas e palavras à solta“ (Worte des Aprils: verbotene Worte und freie Worte) statt. Diese intime Reise durch die portugiesische Literatur, die während des Estado Novo zensiert wurde, zielt darauf ab, die Unterschiede in der Meinungsfreiheit 50 Jahre nach der Revolution zu untersuchen.
Auch der Sport ist Teil des Programms zum Gedenken an den 25. April. Am 24. April organisiert die Associação Caminhadas ao Luar (Vereinigung für Mondscheinspaziergänge) um 20:00 Uhr den „25. April Walk“, der am Paços do Concelho beginnt.
Am darauffolgenden Tag, dem 25. April, findet am Inatel-Strand um 09:30 Uhr der X FC Ferreiras Albufeira Triathlon statt und um 15:00 Uhr treten die „Mini“-Fußballstars im Städtischen Stadion von Albufeira zur 3. Runde an.
Olhão feiert ein halbes Jahrhundert des 25. Aprils mit Ausstellungen, Kino, Theater, Musik und Debatten
Die Gemeinde Olhão veranstaltet vom 19. bis 30. April eine Reihe von Initiativen zum 50. Jahrestag des 25. April. Ausstellungen, Filmvorführungen, Theater, Musik, Vorträge, Debatten und Buchpräsentationen sind nur einige der Veranstaltungen, die während der 12 Tage besucht werden können.
Es wurde ein Programm erstellt, in dem mehrere Momente, die im städtischen Auditorium Maria Barroso stattfinden, besondere Erwähnung verdienen.
Das szenische Konzert „25 de Abril, como eu vivi“ mit José Jorge Letria findet am 19. April um 18.30 Uhr statt, und am 20. April um 16.30 Uhr präsentiert die Gemeinde das Werk „Die Poesie der Trauer“ von Cátia Guerreiro.
Zwei Stunden später betritt Domingos Caetano die Bühne des Auditoriums und singt „Cantar Abril“, und am 21. Mai, ebenfalls um 18.30 Uhr, treten unter anderem Ana Bacalhau, Katia Guerreiro, Rita Redshoes und Viviane in der Show „A Mulher é uma Arma“ auf.
Am Vormittag des 25. April werden um 09:30 Uhr auf dem Rathausplatz die Fahnen gehisst, und um 11:00 Uhr findet im städtischen Auditorium die offizielle Zeremonie zur Feier des 50.
Am Nachmittag des 28. April, um 18:30 Uhr, bringt Júlio Resende „Fado Jazz – Söhne der Revolution“ in das Auditorium Maria Barroso.
50 Jahre Nelkenrevolution werden in Moncarapacho und Fuzeta gefeiert
Der Gemeindeverband von Moncarapacho und Fuseta hat mehrere Initiativen vorbereitet, um den 50. Jahrestag des 25. April zu feiern.
Am kommenden Sonntag findet um 9.30 Uhr auf dem Largo do Mercado Mensal der Moncarapacho Walk/Run im Rahmen des nationalen Walk and Run Programms des IPDJ statt.
Ab 21 Uhr singen Teresa und Pedro Viola in der Pfarrkirche von Moncarapacho Fado, begleitet von der Banda Filarmónica 1.º de Dezembro de Moncarapacho.
Am 24. April singt Domingos Caetano in der Zona Ribeirinha da Fuseta ab 21:30 Uhr mit DJ Nuno Silva Zeca Afonso und Musik aus den 80er und 90er Jahren. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag des 25. April in den Gemeindeverbänden Moncarapacho und Fuseta ist der Eintritt zu den Veranstaltungen frei.
Am 25. April findet ab 09:00 Uhr das 5. Kinderfußballturnier „José Marcelino Dias“ im Sportkomplex des FC Bias in Bias do Sul statt. Zwischen 10.30 und 12.30 Uhr findet im Veranstaltungspavillon (Largo do Mercado Mensal) das Solidaritäts-Peddy-Paper statt.
In eigener Sache
Hier könnt ihr Algarve Guide einmalig oder sogar monatlich unterstützen, wenn ihr mögt: Via Handy mit diesem QR Code oder aber mit dem Link: Algarve Guide unterstützen
Wir bedanken uns für euren Beitrag und die Wertschätzung unserer Mühen, Recherchen und Kosten für den Erhalt eines nicht gewerblichen und gemeinnützigen Projektes, wie es das Infoportal ALGARVE GUIDE ist.