Moto GP in Portimão generiert finanzielle Auswirkungen von bis zu 87 Millionen Euro an der Algarve
Die direkten Einnahmen des weltweit wichtigsten Motorradrennens erzeugten an der Algarve deutlich über 60 Mio. Euro
weiterlesenDie direkten Einnahmen des weltweit wichtigsten Motorradrennens erzeugten an der Algarve deutlich über 60 Mio. Euro
weiterlesenGNR sichert den Verkehr während des Motorrad Grand Prix (Moto GP) am Wochenende
weiterlesenBis Mitte Mai wird es keine Zuschauer bei sportlichen Grossveranstaltungen geben verkündet die Regierung.
weiterlesenTurismo do Algarve rechnet mit einer sehr hohen Nachfrage für den portugiesischen MotoGP, da mehr als 150.000 Zuschauer erwartet werden.
weiterlesenPräsident der Tourismusregion Algarve RTA findet mit dem MotoGP viele positive Auswirkungen für die Region Algarve.
weiterlesenGP Australien abgesagt, Portugals Autodromo Algarve gastiert MotoGP im November
weiterlesenDie portugiesische Gesundheitsbeörde DGS prüft derzeit noch die Genehmigung für öffentliche Präsenz in Formel 1 und MotoGP.
weiterlesenDas Autódromo Internacional do Algarve wird Austragungsort für eines der Weltmeisterschaftsrennen in der wichtigsten Kategorie des schnellen Motorradsports.
weiterlesenEs wird das erste Mal sein, dass Portugal Gastgeber einer MotoE-Meisterschaft ist, mit neun Teams und 18 Fahrern auf Elektromotorrädern
weiterlesenDie Einsatzkräfte der Polizei (GNR) werden am Wochenende verstärkt an den Zufahrtsstraßen zum Autodrom auftreten.
weiterlesenZwei Jahre in Folge ohne das beliebte Motorrad Treffen in Faro.
weiterlesenUm die Ereignisse mit Komfort, Raffinesse und gutem Essen zu feiern, haben die Tivoli-Hotels an der Algarve die Kampagne Tivoli Racing Experience gestartet.
weiterlesenWährend der englischen und deutschen Herbstferien fertig Faro Flughafen über 30.000 Passagiere ab.
weiterlesenEin weiteres Rekordjahr für die Rennstrecke an der Algarve, denn sie begrüßte mehr Veranstaltungen und Besucher als je zuvor
weiterlesenAuch in Portugal wird 2024 die KFZ Steuer erhöht. am härtesten trifft es ältere Fahrzeuge.
weiterlesenRalf Schumacher wird in seinem Formel-1-Wagen aus dem Jahr 2003 am Samstag und Sonntag Demorunden im Autodromo absolvieren.
weiterlesenDie Algarve Rennstrecke hat schon eine fantastische Auslastung und Belegung von 355 Tagen für 2023
weiterlesenDa wegen strenger Covid-19 2023 wieder kein Grand Prix in China stattfindet, hat sich Portugal für die Formel1 beworben.
weiterlesenDas Fremdenverkehrsamt RTA wüscht sich schnelle Abhilfe für die langen Warteschlangen bei der Abfertigung in Faro.
weiterlesenAm Flughafen Faro kommt es zu Warteschlangen bei stundenlanger Abfertigung und Passkontrollen.
weiterlesenCamper und Wohnmobile wählen die Campingplätze der Algarve, um den Covid-19 Einschränkungen zu entsprechen.
weiterlesenDie GNR nahm einen Mann fest, der verdächtigt wurde, mehrere Einbrüche in Häusern ausländischer Bürger an der Algarve begangen zu haben
weiterlesenLockerung erfolgt in drei Phasen. Die erste begann am gestrigen Montag, den 04. Mai. Wir erklären, wie das Land beginnt, der Bevölkerung die Türen zur Welt zu öffnen
weiterlesen