GesellschaftNewsRegionalesReisethemen

„Es ist unvermeidlich“: Portugiesisch wird in Brasilien möglicherweise durch eine neue Amtssprache ersetzt


Aktualisiert am 29. Juni 2025 von Algarve Guide

Sprachwissenschaftler warnen: Das brasilianische Portugiesisch hat sich so stark entwickelt, dass es in unvermeidlicher Zukunft zu einer neuen Amtssprache in Brasilien werden könnte. Die Trennung vom europäischen Portugiesisch ist bereits im Gange – und es gibt vielleicht kein Zurück mehr.

Die Geburt einer neuen Sprache?

Die Kontroverse ist zurück. Die portugiesische Sprache, die historisch gesehen Portugal und Brasilien vereint, steht möglicherweise kurz vor der formellen Trennung in zwei verschiedene Sprachen. Das heikle Thema hat unter Sprachwissenschaftlern und renommierten Akademikern an Brisanz gewonnen: Das in Brasilien gesprochene Portugiesisch könnte über kurz oder lang offiziell zu einer neuen Sprache werden – „brasilianisch“.

Diese Behauptung ist nicht nur eine linguistische Spekulation, sondern eine Erkenntnis, die auf einer jahrhundertelangen natürlichen Divergenz beruht. Laut Fernando Venâncio, einem portugiesischen Linguisten und Autor des viel beachteten Buches „Assim Nasceu uma Língua“, ist diese Divergenz, wie er sagt, „unvermeidlich“.

„Es wird eine Abkehr vom europäischen Portugiesisch geben. Wir wissen nicht, wann das geschehen wird. Wir wissen nur, dass es unvermeidlich ist.“ – Fernando Venâncio, zitiert von BBC News Brasil

Unterschiede jenseits der Wörter

Die Unterschiede zwischen dem europäischen und dem brasilianischen Portugiesisch gehen weit über das einfache Vokabular hinaus. Es handelt sich um tiefgreifende phonetische, syntaktische, lexikalische und kulturelle Unterschiede, die durch jahrhundertelange Geschichte, unterschiedliche geografische Gegebenheiten und äußere Einflüsse geprägt sind.

In Portugal sagen wir „frigorifico“, „autocarro“ und „peúgas“; in Brasilien heißt es „geladeira“, ‚onibus‘ und „meias“. Dies sind einfache Beispiele, die aber die wachsende Distanz verdeutlichen.

Die Musikalität des brasilianischen Portugiesisch, seine Regionalismen und sein reiches Vokabular offenbaren zudem eine eigene sprachliche Identität, die man nicht ignorieren kann.

Das Portugiesische wurde in Galicien geboren – und hat sich schon einmal geteilt

Es lohnt sich, daran zu denken: Portugiesisch wurde nicht in Lissabon oder Porto geboren. Es hat seinen Ursprung im mittelalterlichen Galicien, einer Region, die heute zu Galicien in Nordspanien gehört. Erst mit der Unabhängigkeit von Portugal schlug die Sprache ihren eigenen Weg ein.

Heute, fast 900 Jahre später, sind wir Zeugen einer neuen, natürlichen Entfaltung der Sprache: vom europäischen Portugiesisch zum brasilianischen Portugiesisch – und möglicherweise vom brasilianischen Portugiesisch zum „Brasilianischen“ als eigenständige Sprache.

Und es gibt Präzedenzfälle. Französisch in Quebec und Französisch in Frankreich werden unterschiedlich anerkannt. Das in Lateinamerika gesprochene Spanisch hat bereits so gefestigte Varianten, dass sie oft als eigene sprachliche Realitäten behandelt werden.

In eigener Sache

QR-Code AG neu

Hier könnt ihr Algarve Guide einmalig oder sogar monatlich unterstützen, wenn ihr mögt: Via Handy mit diesem QR Code oder aber mit dem Link: Algarve Guide unterstützen

Wir bedanken uns für euren Beitrag und die Wertschätzung unserer Mühen, Recherchen und Kosten für den Erhalt eines nicht gewerblichen und gemeinnützigen Projektes, wie es das Infoportal ALGARVE GUIDE ist.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.