Autorin bringt Portugal den Deutschen durch Literatur, Essen und Krimis näher
Aktualisiert am 1. Oktober 2022 von Algarve Guide
Die Leidenschaft der deutschen Autorin und Journalistin Catrin George Ponciano führte sie nach Portugal, wo sie vor kurzem ihren zweiten Kriminalroman und ihr achtes Buch „Rache im Alentejo“ veröffentlichte.

Ihren ersten Kontakt mit der portugiesischen Literatur hatte sie im Alter von 25 Jahren, als sie in einer Buchhandlung das „Buch der Unruhe“ (Livro do Desassossego) von Fernando Pessoa fand.
„Ich sah in einer Buchhandlung die Silhouette eines Mannes mit Hut, Brille und Schnurrbart auf dem Umschlag eines Buches mit einem geheimnisvollen Titel. Ich war neugierig, schlug das Buch auf und begann zu lesen (…) Ich habe wie ein Süchtiger das ganze Buch gelesen und bis heute liegt es hier an meiner Seite“, sagte Catrin George Ponciano der Nachrichtenagentur Lusa.
Die deutsche Autorin und Journalistin hat vor kurzem ihren zweiten Kriminalroman veröffentlicht, der auf portugiesischem Boden spielt, diesmal in der Gemeinde Grândola. „Rache im Alentejo“ kontrastiert zwei Verbrechen, die 30 Jahre auseinander liegen, und bringt die „Last der Diktatur“ und ihre Gespenster zusammen.
„Dieses zweite Buch von mir kann als ein Spiegel unserer europäischen Gesellschaft gesehen werden. Wir müssen unsere Erinnerungen bewahren. Alle von ihnen. Aber wir müssen über sie sprechen, über den Ruhm und den Schmerz“, beschrieb sie.
Der Entschluss, Deutschland zu verlassen und nach Portugal zu ziehen, wurde 1996 nach einer Reise nach Spanien gefasst, die in Sagres endete, aber erst drei Jahre später Wirklichkeit wurde. In den ersten sechs Jahren arbeitete sie als Köchin in der Gastronomie und lernte Portugiesisch sprechen.

„Ich fühlte mich sofort willkommen und integriert (…). Ich erinnere mich an die kleinen Grills auf der Straße, vor den Türen der Häuser, an den Geruch von Sardinen und Stöcker auf den Kohlen, an das Pfeifen des ’senhor do peixe‘, des Hausierers mit seinem Fahrrad, und ich erinnere mich gut an die Gespräche auf den Straßen“, erinnert sie sich.
Im Jahr 2006 „tauschte sie den Stift gegen das Messer“, als eine deutsche Zeitschrift ihre erste journalistische Serie über die portugiesische Küche veröffentlichte. Von da an begann sie, verschiedene Artikel zu veröffentlichen und ihr Berufsleben wieder aufzunehmen. Sie hat acht Bücher und eine englische Ausgabe über Kochen, Reisen und Verbrechen geschrieben.
„Meine Bücher vereinen persönliche Beobachtungen, traditionelles Wissen, tiefe Einsichten und Fiktion“, betonte sie und fügte hinzu, dass die Deutschen großes Interesse gezeigt hätten.
„Rache im Alentejo“, erschienen im Emons Verlag, ist das neueste Werk nach „Das Lissabon des Fernando Pessoa“ und „Leiser Tod in Lissabon„.
Danke dafür, Catrin ! (der Autor)
In eigener Sache
Hier könnt ihr Algarve Guide einmalig oder sogar monatlich unterstützen, wenn ihr mögt: Via Handy mit diesem QR Code oder aber mit dem Link: Algarve Guide unterstützen
Wir bedanken uns für euren Beitrag und die Wertschätzung unserer Mühen, Recherchen und Kosten für den Erhalt eines nicht gewerblichen und gemeinnützigen Projektes, wie es das Infoportal ALGARVE GUIDE ist !