AlgarveFaroNewsRegionalesReisethemenTourismus

Immer wieder extrem lange Warteschlangen am Flughafen Faro


Aktualisiert am 7. Juni 2024 von Algarve Guide

Bei der Passkontrolle bilden sich in der Regel lange Schlangen, die die Reisenden stundenlang warten lassen

Die portugiesische Regierung wird im Rahmen ihres neuen Einwanderungsplans „dringende Maßnahmen“ ergreifen, um die langen und chaotischen Warteschlangen an den Grenzstationen für Einreisende aus Nicht-EU-Ländern, wie z.B. England, in Lissabon und Faro zu beseitigen.

Diese Nachricht war am Montag im Zusammenhang mit der Ankündigung der portugiesischen Einwanderungspolitik etwas unter dem Radar verschwunden.

Als einer der Schwerpunkte des Einwanderungsplans der Regierung werden die Bemühungen zur Entschärfung der Probleme darin bestehen, „die Abläufe an diesen Orten anzupassen“ und mehr Personal einzustellen, das darauf spezialisiert ist, den Reisenden bei der Navigation durch die „neuen Grenzsysteme“ zu helfen. Ziel ist es, „den Weg zu optimieren, den Reisende bei der Abreise und bei der Ankunft nehmen“ und „die Anzahl der Bahnhöfe zu erhöhen, wo immer dies physisch möglich ist“.

Algarve Guide hat bereits mehrfach über die langen Warteschlangen an der Passkontrolle des Flughafens Faro berichtet, die die Passagiere oft stundenlang in beengten Räumen warten lassen. In den extremsten Fällen sind Passagiere aufgrund der chaotischen Szenen in Ohnmacht gefallen. (Bericht vom 23.09.23) und (Bericht vom 30.10.21)

In den sozialen Medien teilen die Passagiere oft Fotos und Videos von den Warteschlangen und sind fassungslos, dass sich solche Schlangen am einzigen internationalen Flughafen eines weltberühmten Urlaubsziels wie der Algarve bilden können.

Die portugiesische Regierung hat die Probleme inzwischen erkannt und verspricht, sie zu lösen.

In eigener Sache

QR-Code AG neu

Hier könnt ihr Algarve Guide einmalig oder sogar monatlich unterstützen, wenn ihr mögt: Via Handy mit diesem QR Code oder aber mit dem Link: Algarve Guide unterstützen

Wir bedanken uns für euren Beitrag und die Wertschätzung unserer Mühen, Recherchen und Kosten für den Erhalt eines nicht gewerblichen und gemeinnützigen Projektes, wie es das Infoportal ALGARVE GUIDE ist.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.