Der Flughafen Faro erfährt Investitionen in Höhe von 20 Millionen Euro durch ANA
Aktualisiert am 13. Oktober 2024 von Algarve Guide

ANA – Aeroportos de Portugal investiert rund 20 Millionen Euro in den Flughafen Faro. Dies ist Teil eines Gesamtplans von 120 Millionen Euro, der bis 2024 für die nationale Flughafeninfrastruktur vorgesehen ist. Diese Ankündigung machte Thierry Ligonnière, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, während der Eröffnung des Portugal Air Summit, der in Ponte de Sor im Bezirk Portalegre stattfindet.
Diese Investition in den Flughafen Faro (Aeroporto Internacional de Faro – Gago Coutinho) umfasst Maßnahmen im Terminalbereich und auf dem Dach des Flughafens mit dem Ziel, die Servicebedingungen zu verbessern und die Fähigkeit der Infrastruktur zu stärken, auf die wachsenden Anforderungen des Luftverkehrs zu reagieren. Ligonnière zufolge steuert der Flughafen Faro in diesem Jahr auf einen historischen Rekord zu: Bis Ende 2024 werden fast 10 Millionen Passagiere erwartet.
Der ANA-Verstand betonte gegenüber der Presseagentur Lusa, dass neben dem sichtbaren Betrieb auch strukturelle Verbesserungen geplant sind, die zwar für die Passagiere nicht sofort erkennbar sind, aber zum Betrieb und zur Effizienz des Flughafens beitragen. Diese Arbeiten sind Teil der umfassenderen Bemühungen der ANA, ihre Flughäfen auf die Zukunft vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie mit der Zunahme des Luftverkehrs und dem Ausbau der Konnektivität Schritt halten.
Der Flughafen Faro hat sich als einer der wichtigsten Anlaufpunkte für Touristen an der Algarve etabliert, einer Region, die weiterhin jedes Jahr Millionen von Besuchern anzieht. Bis 2024 wird die Algarve durch die Einführung neuer Flugverbindungen von einer besseren Anbindung profitieren, was zum Wachstum des Tourismussektors, einem der wichtigsten Wirtschaftszweige der Region, beitragen wird.
Neben Faro sieht der Investitionsplan von ANA auch größere Maßnahmen am Flughafen Porto sowie in Lissabon, Madeira und auf den Azoren vor. Der Vorstandsvorsitzende von ANA betonte jedoch, dass es im Falle des Lissabonner Flughafens Humberto Delgado Probleme bei der Erlangung der erforderlichen Genehmigungen für die geplanten Arbeiten gibt.
Auf dem Portugal Air Summit, der noch bis Samstag läuft, treffen sich Experten und Entscheidungsträger aus der Luftfahrtindustrie, um über die Zukunft und Innovationen in diesem Sektor zu diskutieren. Die Veranstaltung wird von der Stadtverwaltung von Ponte de Sor und dem Handels- und Industrieverband von Ponte de Sor (ACIPS) organisiert und steht unter dem Motto „Flying 4 Change“.
In eigener Sache
Hier könnt ihr Algarve Guide einmalig oder sogar monatlich unterstützen, wenn ihr mögt: Via Handy mit diesem QR Code oder aber mit dem Link: Algarve Guide unterstützen
Wir bedanken uns für euren Beitrag und die Wertschätzung unserer Mühen, Recherchen und Kosten für den Erhalt eines nicht gewerblichen und gemeinnützigen Projektes, wie es das Infoportal ALGARVE GUIDE ist.