Touristen werden bei ihrer Ankunft in Faro mit Koffern voller Wasser überrascht
Aktualisiert am 24. Juli 2024 von Algarve Guide
Sechs durchsichtige Koffer, gefüllt mit 40 Litern Meerwasser, rollten heute durch die Gepäckausgabe des Flughafens Faro, um die Touristen auf die Dürre an der Algarve aufmerksam zu machen.
„Sie können während Ihres Aufenthalts bis zu 235 Liter Wasser sparen“, steht auf einem großen Plakat im Ankunftsbereich und auf einem der Koffer, die im Laufe des Nachmittags auf einem der Förderbänder des Flughafens zirkulierten. Damit wird die Wassermenge (40 Liter) symbolisiert, die jeder Tourist täglich sparen kann, wenn er bewusster mit dieser Ressource umgeht.
Die Aktion überraschte die Passagiere eines Fluges aus Dublin (Irland), von denen einer zugab, dass er die Botschaft nicht ganz verstanden hatte. Mit Koffern voller Wasser konfrontiert, scherzte er, dass er die Flüssigkeit für Wodka hielt, aber nachdem er eine Erklärung erhalten hatte, lobte er die Initiative.
„Wir waren im Mai hier, und damals wusste ich auch nicht, dass es [an der Algarve] eine Dürre gibt“, sagte er, obwohl es seine neunte Reise nach Portugal war, als er von Journalisten gefragt wurde, ob er sich des Problems der mangelnden Wasserressourcen, das die Region plagt, bewusst sei.
Überrascht von der Tatsache, dass er während seines Aufenthalts an der Algarve durchschnittlich bis zu 235 Liter Wasser einsparen könnte, wenn er sich an einen vernünftigen Verbrauch halten würde, versicherte Damien, dass er nun, da er sich der Situation bewusst sei, „definitiv vorsichtiger“ mit seinem Wasserverbrauch umgehen würde.
Während sie auf ihr Gepäck warteten, erzählte ein anderes Ehepaar, das mit demselben Flug reiste, den Journalisten, dass sie die Botschaft der Aktion verstanden hätten, aber zugaben, dass sie noch nie von der Dürre gehört hätten, von der das Land, insbesondere der Süden, betroffen ist.
Das junge Paar, das zum ersten Mal von der Wasserknappheit in Portugal erfuhr, versicherte, dass es bei einem Aufenthalt von 10 Nächten nun vorsichtiger mit den Wasserressourcen umgehen werde.
Die symbolische Aktion, die von Turismo de Portugal und Turismo do Algarve organisiert wurde, ist Teil der Kampagne „Save Water“, die bis Ende des Jahres auf Plakatwänden in der Algarve-Region, in den nationalen digitalen Medien und in den wichtigsten Tourismusmärkten zu sehen sein wird.
An der Initiative nahmen der Staatssekretär für Tourismus, Pedro Machado, der Präsident der Tourismusregion Algarve, André Gomes, die Vizepräsidentin von Turismo de Portugal, Lídia Monteiro, und die Betriebsdirektorin von ANA Airports, Chloé Lapeyre, teil.
Laut André Gomes hat die Einhaltung des „Save Water“-Wassersparsiegels für Tourismusorte bereits zu einer Wassereinsparung von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr geführt, wie aus den Daten der Energieagentur ADENE hervorgeht.
Bislang haben jedoch 110 der 600 Ferienanlagen in der Region das Label „Save Water“ unterzeichnet, indem sie sich auf der Plattform „Commitment to Water Efficiency in the Algarve“ registriert haben, was 16 Prozent aller Anlagen entspricht.
Diese Kampagne wurde im vergangenen März angekündigt, wie Barlavento berichtete.
Auch der Flughafen Faro bemüht sich um eine Senkung des Wasserverbrauchs mit einem Projekt zur Bewässerung mit aufbereitetem Wasser aus der Kläranlage von Faro (ETAR), das 30 Prozent des Wasserverbrauchs aus dem Versorgungsnetz einsparen wird, so Chloé Lapeyre.
Der Staatssekretär für Tourismus betonte seinerseits, dass der Schutz der natürlichen Ressourcen wie des Wassers eine Herausforderung sei, die von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Bürgern, Einwohnern und Touristen gemeinsam bewältigt werden müsse.
Obwohl die Algarve immer noch unter einer Dürre leidet, hat die neue Regierung (PSD/CDS-PP) die Beschränkungen gelockert, die die vorherige Exekutive (PS) im Februar verhängt hatte, um der Wasserknappheit zu begegnen, nachdem die Regenfälle im Herbst und Winter die Wasserreserven der Region erhöht hatten.
In eigener Sache
Hier könnt ihr Algarve Guide einmalig oder sogar monatlich unterstützen, wenn ihr mögt: Via Handy mit diesem QR Code oder aber mit dem Link: Algarve Guide unterstützen