KulinarischesNewsTourismus

Die Kaffeepreise erreichen Rekordhöhen und die „Bica“ wird noch teurer werden. Findet heraus, warum


Aktualisiert am 7. Februar 2025 von Algarve Guide

Die Kaffeepreise steigen weiter an und setzen damit einen seit zwei Jahren anhaltenden Aufwärtstrend fort.

Sowohl die Arabica- als auch die Robusta-Sorten haben auf den internationalen Märkten historische Höchststände erreicht, was sich direkt in den Kosten für den traditionellen „Bica“ widerspiegelt. Arabica erreichte auf dem New Yorker Markt einen neuen Rekordwert von 4,07 Dollar pro Pfund, während Robusta mit einem Preis von 5.840 Dollar pro Tonne auf dem Londoner Markt die historischen Werte von 1979 übertraf.

Der Anstieg der Kaffeepreise lässt sich durch eine Kombination von Faktoren erklären. Der Klimawandel, Ernteausfälle und logistische Störungen haben erhebliche Auswirkungen auf den Sektor. Laut der portugiesischen Zeitschrift Negócios haben Brasilien und Vietnam, die weltweit größten Kaffeeproduzenten, mit anhaltenden Dürreperioden zu kämpfen, die das Angebot an Bohnen erheblich reduziert haben.

Klimaeinflüsse auf die Ernten

Extreme Wetterbedingungen sind eine der Hauptursachen für den Rückgang der Kaffeeproduktion. Die Auswirkungen der Dürre sind in den Kaffeeanbauregionen besonders gravierend, da der Wassermangel die Qualität und Quantität der Ernten gefährdet. Das Wetter ist unberechenbar und erschwert den Landwirten die Arbeit, was zu einer Verknappung des Kaffeeangebots und folglich zu höheren Preisen führt.

Neben den ungünstigen Wetterbedingungen haben auch logistische Störungen zum Preisanstieg beigetragen. Der Kaffeetransport wurde durch verschiedene Hindernisse beeinträchtigt, wie den Mangel an Containern und die steigenden internationalen Transportkosten. Andererseits tragen die neuen Verordnungen der Europäischen Union, die strengere Normen für die Produktion und den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen vorsehen, zur Unsicherheit auf dem Markt bei.

Auch die Handelsspannungen spielen bei diesem Preisanstieg eine wichtige Rolle. Der Handelsstreit zwischen den USA und Kolumbien, einem weiteren wichtigen Kaffeeproduzenten, hat zu einem instabilen Umfeld auf dem Markt geführt. Darüber hinaus ist auch Brasilien aufgrund seiner großen Produktion von diesen Handelsstreitigkeiten betroffen, die den Kaffeefluss zwischen den Ländern beeinträchtigen.

Der Anstieg der Kaffeepreise wirkt sich bereits auf die Röstereien und die Verbraucher aus. Die Röstereien müssen höhere Kosten für die Beschaffung des Kaffees aufbringen, was sich direkt auf den Endpreis für den Verbraucher auswirkt. Für die Kaffeeliebhaber macht sich dieser Anstieg im Preis des „Bica“ bemerkbar, der vielerorts teurer geworden ist und den Anstieg der internationalen Preise widerspiegelt.

Ein Ende des Aufwärtstrends bei den Kaffeepreisen scheint nicht in Sicht zu sein. Der Arabica-Terminkontrakt ist seit Jahresbeginn um 27 Prozent gestiegen, während der Robusta 14 Prozent zugelegt hat. Dieser Anstieg knüpft an die starke Aufwärtsbewegung an, die im Jahr 2024 zu verzeichnen war, als die Preise bereits stark angezogen hatten.

Das Verhalten der Erzeuger

Viele Kaffeeproduzenten halten ihre Produktion zurück und warten darauf, von der Wertsteigerung der Bohne zu profitieren. Dieses Verhalten trägt weiter zur Inflation in diesem Sektor bei, da das Angebot knapp bleibt, während die Preise weiter steigen. Einige Erzeuger lagern ihren Kaffee ein, weil sie davon ausgehen, dass der Preisanstieg anhalten wird und es günstiger ist, ihn später zu verkaufen.

Erwartungen für die Zukunft

Die Aussichten für den Kaffeemarkt bleiben ungewiss. Trotz der stabilen Nachfrage und des gestiegenen Verbrauchs auf verschiedenen Märkten steht die Produktion vor großen Herausforderungen. Der Druck auf die Preise wird wahrscheinlich anhalten, solange die klimatischen, logistischen und kommerziellen Faktoren nicht gelöst sind. Experten warnen davor, dass die Situation die Kaffeepreise mittel- und langfristig weiter beeinträchtigen könnte.

Steigende Kaffeepreise haben reale Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, da Kaffee eines der meistgehandelten Agrarprodukte der Welt ist und seine Wertsteigerung nicht nur die Verbraucher, sondern auch die Volkswirtschaften der Erzeugerländer betrifft. Steigende Preise können für einige eine Chance darstellen, aber auch eine Herausforderung für Verbraucher und Industrien, die von diesem wichtigen Rohstoff abhängig sind.

In eigener Sache

QR-Code AG neu

Hier könnt ihr Algarve Guide einmalig oder sogar monatlich unterstützen, wenn ihr mögt: Via Handy mit diesem QR Code oder aber mit dem Link: Algarve Guide unterstützen

Wir bedanken uns für euren Beitrag und die Wertschätzung unserer Mühen, Recherchen und Kosten für den Erhalt eines nicht gewerblichen und gemeinnützigen Projektes, wie es das Infoportal ALGARVE GUIDE ist.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.