LissabonNewsPolitikWirtschaft

Der neue Flughafen in Alcochete soll „Luís de Camões“ heißen und mindestens 6,1 Mrd. Euro kosten


Aktualisiert am 17. Mai 2024 von Algarve Guide

Nach 50 Jahren Studien und Analysen steht der Standort des neuen Flughafens von Lissabon fest: Alcochete.

Am Dienstag, den 14. Mai, genehmigte die Regierung von Montenegro den Bau der neuen Infrastruktur auf dem Schießplatz Alcochete und folgte damit der Empfehlung der unabhängigen technischen Kommission (CTI – Comissão Técnica Independente). Der künftige internationale Flughafen in der Hauptstadt Portugals soll 2034 in Betrieb genommen werden, danach muss der derzeitige Flughafen Humberto Delgado abgebaut werden.

Flughafen Lissabon Alcochete
Neuer Flughafen Lissabon Alcochete

„Die Regierung hat beschlossen, die Entwicklung eines neuen Flughafens in Lissabon zu genehmigen, der den Flughafen Humberto Delgado auf dem Schießplatz Alcochete vollständig ersetzen und den Namen Luís de Camões tragen soll“, teilte Luís Montenegro in einer Erklärung an die Nation nach einer außerordentlichen Sitzung des Ministerrats am Dienstag mit.

Am 11. März hatte die CTI den Abschlussbericht der strategischen Umweltverträglichkeitsprüfung des neuen Flughafens veröffentlicht, in dem sie an der Empfehlung einer einzigen Lösung in Alcochete, der vorteilhaftesten, oder in Vendas Novas festhielt und auch darauf hinwies, dass Humberto Delgado + Santarém eine Übergangslösung sein könnte.

Für den Premierminister ist die Option eines einzigen Flughafens die Lösung, die den strategischen Interessen des Landes am besten gerecht wird. „Insbesondere Alcochete garantiert Raum für eine physische Expansion, die die Nachfrage bis zum Dreifachen des derzeitigen Niveaus befriedigen kann und die Aufrechterhaltung und das mögliche Wachstum des TAP-Drehkreuzes in Portugal gewährleistet“, verteidigte Luís Montenegro.

Für den Bau des neuen Flughafens in der Hauptstadt – und die damit verbundenen Investitionen – wird der Konzessionsnehmer ANA verantwortlich sein. Die Regierung werde den Staatshaushalt nicht mit „einem Euro“ für die Entwicklung des Flughafens in Alcochete belasten, sagte Miguel Pinto Luz, Minister für Infrastruktur und Wohnungsbau. Die von der CTI geschätzten Baukosten belaufen sich auf rund 6,1 Milliarden Euro, aber die Exekutive räumt ein, dass die Investitionen höher sein dürften.

TAP, ANA und Gemeinderäte begrüßen Entscheidung

Als der Bürgermeister von Alcochete, Fernando Pinto, von der Entscheidung der Regierung erfuhr, sagte er, er sei „erfreut, denn obwohl ich nicht in Alcochete wohne, verstehe ich angesichts der Nähe der Stadt Alcochete zum Epizentrum aller Entscheidungen, dass der Kollateralschaden dieser Investition positiv für mein Land und meine Leute ist“.

Der Bürgermeister von Benavente, Carlos Coutinho, versicherte seinerseits, dass die Gemeinde „bereit und willens“ sei, den neuen Flughafen für die Region Lissabon aufzunehmen und „den Interessen des Landes zu dienen“. „Dies ist sicherlich eine gute Nachricht für die Region Benavente, denn sie wird die Entwicklung sicherstellen und die Lebensbedingungen unserer Bevölkerung verbessern […] und wir sind bereit, eine Infrastruktur dieser Art zu erhalten“, sagte der Bürgermeister von Benavente gegenüber Lusa.

Der Vorstandsvorsitzende von TAP, Luís Rodrigues, begrüßte ebenfalls die Entscheidung der Regierung für den neuen Flughafen in der Region Lissabon und forderte, dass der Bau „so schnell wie möglich und mit einem Minimum an Hindernissen“ erfolgen solle. „Der neue Flughafen hat eine sehr lange Geschichte und wir sind nicht alle stolz darauf. Dass jetzt eine Entscheidung getroffen und ein Prozess eingeleitet wird, ist meiner Meinung nach für alle von Vorteil, und ich bin froh, dass es jetzt losgeht“, sagte Luís Rodrigues vor Journalisten in London, wo er das 75-jährige Bestehen der Flugverbindung zwischen Lissabon und London feierte.

ANA Aeroportos erklärt seinerseits, dass das Unternehmen sofort bereit ist, die Entscheidung der Regierung zum Bau eines Flughafens in Alcochete umzusetzen und die Kapazität von Portela zu erhöhen, bis die neue Infrastruktur in Betrieb genommen wird. ANA hat daher zugesichert, „den Prozess der Ausarbeitung dieser Entscheidung gemäß den Bedingungen des Konzessionsvertrags fortzusetzen“.

Pedro Nuno Santos, Generalsekretär der PS, begrüßte ebenfalls die Entscheidung der Regierung, da „Alcochete der beste Standort“ sei. Er wies auf die „eindeutige Unterstützung der PS“ hin, um die Lösung in Alcochete voranzutreiben. „Die Unterstützung der PS war wichtig für uns, um diese Stabilität über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten, damit wir nicht zurückgehen“, sagte Pedro Nuno Santos und wies darauf hin, dass Portugal „mehr als 50 Jahre auf eine Entscheidung über den Standort des Flughafens gewartet hat“.

Wie sieht die Zukunft des Flughafens Humberto Delgado aus?

Der Flughafen Humberto Delgado wird vorläufig noch nicht gebaut, um seine Kapazität zu erhöhen. Die Regierung hat einen Bauplan für den Flughafen Portela erstellt, „der die aufgeschobenen Investitionen zur Verbesserung der bereits erbrachten Dienstleistungen und zusätzliche Investitionen zur Erhöhung der Betriebskapazität der Flugbewegungen pro Stunde vorsieht“, heißt es in einer auf der offiziellen Website der Regierung veröffentlichten Mitteilung.

Sobald der neue Flughafen Alcochete im Jahr 2034 in Betrieb genommen wird, muss diese Infrastruktur jedoch abgebaut werden. Vor diesem Hintergrund hat der Minister für Infrastruktur und Wohnungsbau versprochen, gemeinsam mit den lokalen Behörden, Verbänden und sogar Anwohnern zu prüfen, wie das Gelände, auf dem sich derzeit der Flughafen Humberto Delgado befindet, wieder genutzt werden kann.

„Dieses Gelände muss zweifellos saniert werden: Dort befand sich eine Flughafeninfrastruktur, die fast hundert Jahre lang in Betrieb war, aber es ist möglich, dass wir gemeinsam mit den Bürgermeistern der Region, mit dem Zentralstaat, mit den verschiedenen Verbänden und mit den Anwohnern der Umgebung einen Weg finden, diese Fläche wieder zu nutzen“, versicherte er.

Miguel Pinto Luz erklärte außerdem, dass „in engem Dialog mit der Stadtverwaltung von Lissabon, dem portugiesischen Staat und den verschiedenen Ministerien“ auf dem Portela-Gelände, auf dem sich derzeit der Flughafen Humberto Delgado befindet, „ein neues Zentrum“ entwickelt werden könnte.

In eigener Sache

QR-Code AG neu

Hier könnt ihr Algarve Guide einmalig oder sogar monatlich unterstützen, wenn ihr mögt: Via Handy mit diesem QR Code oder aber mit dem Link: Algarve Guide unterstützen

Wir bedanken uns für euren Beitrag und die Wertschätzung unserer Mühen, Recherchen und Kosten für den Erhalt eines nicht gewerblichen und gemeinnützigen Projektes, wie es das Infoportal ALGARVE GUIDE ist.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.