AlgarveNewsRegionalesReisethemenUmwelt

Der nordafrikanische Staub ist zurück. Generaldirektion für Gesundheit gibt Empfehlungen ab


Aktualisiert am 7. Juni 2024 von Algarve Guide

Die Generaldirektion für Gesundheit rät Kindern, älteren Menschen und Patienten mit Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Problemen, in den Häusern zu bleiben, solange der für diesen Donnerstag vorhergesagte Staub aus Nordafrika in der Luft bleibt.

Die DGS (Direção-Geral de Saúde) fügt hinzu, dass diese Gruppen aufgrund ihrer größeren Anfälligkeit für die Auswirkungen dieses Phänomens zusätzlich zu den Empfehlungen für die Allgemeinbevölkerung, wann immer möglich, in Gebäuden und vorzugsweise bei geschlossenen Fenstern bleiben sollten.

Für die Allgemeinbevölkerung empfiehlt die Gesundheitsbehörde, längere Anstrengungen zu vermeiden, körperliche Aktivitäten im Freien einzuschränken und die Exposition gegenüber Risikofaktoren wie Tabakrauch und Kontakt mit reizenden Produkten zu vermeiden.

Staubwolke aus Afrika
Staubwolke aus der Sahara

In einer auf der Website der DGS veröffentlichten Mitteilung heißt es: „Eine aus den Wüsten Nordafrikas kommende Luftmasse, die Schwebestaub mit sich führt, wird voraussichtlich am 6. Juni 2024 das portugiesische Festland überqueren und kann bis zum 7. Juni 2024 anhalten“.

Für das portugiesische Festland wird eine schlechte Luftqualität vorhergesagt, mit einem Anstieg der Konzentration von natürlich vorkommenden einatembaren Partikeln in der Luft, wovon insbesondere die Regionen Algarve, Alentejo und Centre betroffen sind.

Die Niederschläge in den Regionen des Zentrums und des Südens werden die Staubkonzentration in der Atmosphäre abschwächen.

„Es wird geschätzt, dass dieses natürliche Phänomen zu einem Anstieg der Schwebstaubkonzentration (PM10) zwischen 05 und 20 µg/m3 an der Küste der Regionen Algarve und Alentejo und zu einem Anstieg der PM10-Konzentration zwischen 20 und 50 µg/m3 im Landesinneren der Regionen Algarve, Alentejo und Zentrum beitragen kann“, so die Gesundheitsbehörde.

Nach Angaben der DGS hat dieser Schadstoff (einatembare Partikel – PM10) Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, insbesondere auf die empfindlichste Bevölkerungsgruppe, Kinder und ältere Menschen, deren Gesundheitsfürsorge in solchen Situationen verdoppelt werden sollte.

Angesichts dieser Vorhersage empfiehlt die DGS auch chronisch Kranken, ihre derzeitige medizinische Behandlung beizubehalten und bei einer Verschlimmerung der Symptome die Linea Saude 24 (808 24 24 24) zu kontaktieren oder ein Gesundheitszentrum aufzusuchen.

Nach den Prognosen des portugiesischen Instituts für Meer und Atmosphäre (IPMA) wird das Wetter auf dem portugiesischen Festland ab Donnerstag von einem Höhentief beeinflusst, das sich über der Region Madeira befindet und nach Nordosten zieht, was eine Zirkulation des südlichen Quadranten über dem Kontinent und den Transport von Staub aus Nordafrika begünstigt“.

Infolgedessen wird für den Donnerstag eine zunehmende Bewölkung erwartet, „mit einer geringen Niederschlagswahrscheinlichkeit, die, wenn sie eintritt, zu Staubablagerungen auf den Oberflächen führen wird“, eine Situation, die sich am Freitag fortsetzen dürfte, allerdings mit einer „Zunahme der Instabilität“, wobei ab dem Nachmittag Schauer vorhergesagt werden, die manchmal heftig sein können, mit Hagel und begleitet von Gewittern.

Am Samstag und Sonntag wird die Staubkonzentration abnehmen, aber es werden weiterhin Schauer vorhergesagt, eher im Norden und im Zentrum, manchmal mit Hagel und begleitet von Gewittern, bis zum 10.

In eigener Sache

QR-Code AG neu

Hier könnt ihr Algarve Guide einmalig oder sogar monatlich unterstützen, wenn ihr mögt: Via Handy mit diesem QR Code oder aber mit dem Link: Algarve Guide unterstützen

Wir bedanken uns für euren Beitrag und die Wertschätzung unserer Mühen, Recherchen und Kosten für den Erhalt eines nicht gewerblichen und gemeinnützigen Projektes, wie es das Infoportal ALGARVE GUIDE ist.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.