AlgarveNewsRegionalesReisethemenTourismusVerkehr

Wissen Sie, wie viele Tage Sie Ihr Auto in Portugal an einem Ort abstellen dürfen?


Aktualisiert am 3. August 2024 von Algarve Guide

Wenn Sie sich über die Vorschriften auf dem Laufenden halten, können Sie unangenehme Überraschungen vermeiden und sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug gesetzeskonform bleibt.

Wer ein Auto ohne eigene Garage besitzt, muss auf öffentlichen Straßen parken, oft in der Nähe seines Hauses, damit das Fahrzeug immer in Sichtweite ist. Nur wenige wissen jedoch, dass es eine Frist gibt, innerhalb derer man sein Auto an derselben Stelle parken darf, und dass man sich damit ein Bußgeld einhandelt.

Dauerparker
Dauerparker

Nach der Straßenverkehrsordnung gilt es als missbräuchliches Parken, wenn ein Auto länger als 30 Tage an derselben Stelle auf öffentlichen Straßen abgestellt wird, und wird mit einem Bußgeld belegt. „Nach Ablauf von 30 Tagen ununterbrochenen Abstellens auf einem unbezahlten Parkplatz kann jeder die Behörden auf die Situation aufmerksam machen“, heißt es in der Verordnung. Es sei darauf hingewiesen, dass die Frist nicht unterbrochen wird, wenn das Fahrzeug auf einen benachbarten Parkplatz oder innerhalb desselben Parkplatzes oder derselben Parkzone bewegt wird.

Zusätzlich zu der 30-Tage-Frist sieht das Gesetz Strafen für Fahrzeuge vor, die Anzeichen von Verwahrlosung oder Verfall aufweisen und länger als 48 Stunden unbeweglich bleiben. „Sie riskieren auch ein Bußgeld, wenn Sie Ihr Auto am selben Ort stehen lassen, das Anzeichen von Verlassenheit oder Verfall aufweist, und es 48 Stunden lang nicht wegfahren“, heißt es in dem Gesetz.

Für Fahrzeuge, die mit Werbung versehen sind oder für gewerbliche oder industrielle Zwecke genutzt werden, beträgt die zulässige Dauer der Stilllegung 72 Stunden. Mit dieser Vorschrift soll verhindert werden, dass öffentliche Straßen zu Abstellplätzen oder längerer kommerzieller Werbung werden.

Wird ein Fahrzeug als missbräuchlich geparkt angesehen, kann es gesperrt werden, wobei der Eigentümer für die Kosten der Beseitigung der Sperrung und etwaige Bußgelder aufkommt. „Ein missbräuchlich auf der Straße abgestelltes Fahrzeug kann blockiert werden“, heißt es im Gesetz.

Fahrzeug ohne Halter
Fahrzeug ohne Halter

In den extremsten Fällen, wie in Artikel 163 der Straßenverkehrsordnung vorgesehen, kann das Fahrzeug von der Gemeindeverwaltung entfernt werden. Nach der Identifizierung und der Benachrichtigung des Eigentümers kann das Fahrzeug, wenn es keinen Streit gibt, zur Verschrottung geschickt und der entsprechende Verwertungsnachweis ausgestellt werden. „Werden Fahrzeuge aus dem öffentlichen Straßenverkehr entfernt, werden die Eigentümer unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen per Brief oder öffentlicher Bekanntmachung von der Entfernung benachrichtigt“, heißt es in der Verordnung.

Möchte der Eigentümer das Fahrzeug nach der Entfernung zurückholen, so kann er dies innerhalb der gesetzlichen Fristen gegen Zahlung der fälligen Gebühren tun. Mit dieser Maßnahme soll sichergestellt werden, dass Fahrzeuge nicht unnötig auf öffentlichen Straßen stehen bleiben und Platz beanspruchen, der von anderen Fahrern effizienter genutzt werden könnte.

Wenn Sie sich über die Parkvorschriften auf dem Laufenden halten, können Sie unangenehme Überraschungen vermeiden und dafür sorgen, dass Ihr Fahrzeug gesetzeskonform bleibt, ohne dass Sie ein Bußgeld oder, schlimmer noch, die Entfernung und Verschrottung Ihres Fahrzeugs riskieren müssen.

In eigener Sache

QR-Code AG neu

Hier könnt ihr Algarve Guide einmalig oder sogar monatlich unterstützen, wenn ihr mögt: Via Handy mit diesem QR Code oder aber mit dem Link: Algarve Guide unterstützen

Wir bedanken uns für euren Beitrag und die Wertschätzung unserer Mühen, Recherchen und Kosten für den Erhalt eines nicht gewerblichen und gemeinnützigen Projektes, wie es das Infoportal ALGARVE GUIDE ist.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.