Neue Ausschreibung für das Algarve-Reservoir soll bis Ende des Monats fertig sein
Die erste Schritte werden im Kampf gegen Dürre und Trockenheit an der Algarve unternommen
weiterlesenDie erste Schritte werden im Kampf gegen Dürre und Trockenheit an der Algarve unternommen
weiterlesenDie IPMA weist darauf hin, dass von den 10 wärmsten Maimonaten sieben nach 2000 aufgetreten sind.
weiterlesenWirtschaftliche Verluste und Schäden durch die Dürre gehen in die Milliarden
weiterlesenDie Entsalzungsanlage hat eine höhere Kapazität als ursprünglich geplant und kostet zusätzliche 10 Millionen Euro
weiterlesenDie Stauseen des Alentejo und der Algarve mit ihren geringen Wasserständen, brauchen dringend noch viel mehr Regenfälle.
weiterlesenDas Jahr 2022 hat für Portugal nicht gerade gut begonnen. Aufgrund der Auswirkungen der globalen Erwärmung herrscht in dem Land eine extreme Dürre.
weiterlesenBis Oktober nächsten Jahres müssen Bewohner und/oder Touristen noch nicht mit einer Unterbrechung der Wasserversorgung
weiterlesenDer Sausee Barragem da Bravura in Lagos hat nur noch 12% Wasservorrat. Behörden rufen wiederholt auf, sparsam mit dem Wasser umzugehen.
weiterlesenIm Mai herrschte auf dem portugiesischen Festland auf etwa 97,1 % der Fläche eine schwere und auf 1,4 % eine extreme Trockenheit.
weiterlesenNicht nur in Spanien und Deutschland… auch hier in Portugal macht die Hitze allen zu schaffen
weiterlesenNach Angaben des Nationalen Informationssystems für Wasserressourcen hat sich die Speicherkapazität der Talsperren bereits im Februar verbessert
weiterlesenDer fehlende Regen in Portugal lässt die Stauseen auf besorgniserregende Level sinken
weiterlesenDie Dürre und der fehlende Regen machen den Ziegenzüchtern an der Algarve zu schaffen
weiterlesenDie Stauseen des Alentejo und der Algarve mit ihren geringen Wasserständen, brauchen noch viel mehr Regenfälle.
weiterlesenDie Wissenschaft sieht dem Jahr 2050 im Mittelmeerraum mit Besorgnis entgegen.
weiterlesenWenn es im November/Dezember nicht regnet, werden wir rationieren, warnte der Präsident von Quercus Núcleo Regional do Algarve.
weiterlesenEnde August hatten die Wasserstände in den Stauseen Odeleite und Beliche von knapp über 34 Meter.
weiterlesenDie Stauseen sind leer und das Wasser wird knapp an der Alagrve.
weiterlesenDer Baixo Alentejo und die Algarve befanden sich Ende April nicht mehr in einer schweren Dürre.
weiterlesenKaum Regen in Sicht und die Temperaturen steigen bereits an der portugiesischen Algarve.
weiterlesenAn der Algarve hat es seit sieben Monaten fast nicht geregnet und die Dürre ist extrem.
weiterlesen