Dutzende Waldbrände und Feuer versetzen den Norden Portugals in Angst und Schrecken
Aktualisiert am 17. September 2024 von Algarve Guide
A1 – Video, das von einem Autofahrer gemeldet wurde, der zu dieser Zeit durch das Estarreja-Gebiet fuhr
Portugal ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, eine Fülle kultureller Höhepunkte und köstliche Speisen – kein Wunder, dass das Land jährlich zahlreiche Touristen anzieht.
Im Norden Portugals sind die Einsatzkräfte mit der Bekämpfung mehrerer großer Waldbrände beschäftigt. Es gibt sowohl Verletzte als auch Todesopfer zu beklagen. Der Zivilschutz hat für das gesamte Land den Alarmzustand ausgerufen. Autobahnen wurden gesperrt, und der Zugverkehr ist ebenfalls betroffen.
Momentan ist jedoch in einigen Regionen ein entspannter Urlaub nicht wirklich möglich, da Waldbrände wüten. Laut einem Bericht der portugiesischen Nachrichtenagentur Lusa, der sich auf die Nationale Notfall- und Katastrophenschutzbehörde ANEPC stützt, sind am Dienstagmorgen, dem 17. September, landesweit mindestens 27 Brände aktiv. Den aktuellen Stand der Brandsituation in Portugal finden wir auf dieser interaktiven Karte für alle aktiven Brände: www.fogos.pt
Diese haben bereits vier Menschenleben gefordert und mindestens 40 Personen, darunter viele Feuerwehrleute, verletzt. In den Städten Aveiro, Coimbra, Viseu, Vila Real, Braga und Porto mussten mehrere Straßen gesperrt werden. Der portugiesische Wetterdienst IPMA warnt in acht Bezirken vor einem erhöhten Waldbrandrisiko der Stufe Gelb.
Die Katastrophenschutzbehörde hat für das gesamte portugiesische Festland vom 15. September bis zum 17. September 2024 um 23:59 Uhr den Alarmzustand ausgerufen, was mit verschiedenen Schutzmaßnahmen verbunden ist.
In eigener Sache
Hier könnt ihr Algarve Guide einmalig oder sogar monatlich unterstützen, wenn ihr mögt: Via Handy mit diesem QR Code oder aber mit dem Link: Algarve Guide unterstützen
Wir bedanken uns für euren Beitrag und die Wertschätzung unserer Mühen, Recherchen und Kosten für den Erhalt eines nicht gewerblichen und gemeinnützigen Projektes, wie es das Infoportal ALGARVE GUIDE ist.