AlgarveKulinarischesKurzmeldungNewsRegionalesWirtschaft

Warum zahlt man 80 Euro für 250 Gramm Honig?


Aktualisiert am 5. Januar 2025 von Algarve Guide

Der neuseeländische Manuka-Honig ist mit Preisen von bis zu 80 Euro für 250 Gramm eines der teuersten Naturprodukte der Welt, berichtet das Handelsblatt, Deutschlands führende Wirtschaftszeitung. Die weltweite Beliebtheit des Honigs und seine angeblichen gesundheitlichen Vorteile rechtfertigen seinen hohen Preis.

Dieser Honig, der von Bienen produziert wird, die ausschließlich Nektar von der in Neuseeland beheimateten Manuka-Pflanze sammeln, zeichnet sich durch seine einzigartigen Eigenschaften aus. Wissenschaftliche Studien haben ihm antibakterielle Eigenschaften zugeschrieben, die auf das Vorhandensein von Methylglyoxal (MGO), einer natürlichen chemischen Verbindung, zurückzuführen sind. Dieser Faktor wird mit der Linderung von Atemwegserkrankungen, der Heilung von Wunden und der Förderung des allgemeinen Wohlbefindens in Verbindung gebracht, insbesondere in den Wintermonaten, wenn Erkältungen und Grippe häufiger auftreten.

Manuka Blüte
Manuka Blüte

Der Weltmarkt für Manuka-Honig spiegelt diese Nachfrage wider. Schätzungen zufolge wird der Sektor bis 2022 einen Umsatz von 381 Millionen Dollar und bis 2030 einen Umsatz von 528 Millionen Dollar erreichen. Die Kombination aus Knappheit, hoher Nachfrage und wahrgenommenem medizinischen Nutzen führt dazu, dass der Preis etwa zehnmal höher ist als bei anderen auf dem Markt erhältlichen Honigsorten.

Der hohe Preis wirft jedoch auch Fragen auf. Experten diskutieren darüber, ob die Vorteile des Manuka-Honigs denen anderer Honigsorten mit ähnlichen Eigenschaften überlegen sind. Darüber hinaus hat die weltweite Popularität zu einer Zunahme von Produktfälschungen geführt, so dass die Hersteller gezwungen sind, strenge Zertifizierungsmaßnahmen einzuführen, um die Echtheit des Honigs zu gewährleisten.

Das Geschäftsmodell des Manuka-Honigs basiert auf einer Mischung aus effektivem Marketing und echter Nachfrage nach natürlichen, gesundheitsfördernden Produkten. Neuseeland schützt diese Ressource, indem es sicherstellt, dass nur Honig, der vor Ort nach strengen Standards produziert wird, die Bezeichnung „Manuka“ tragen darf.

Die Situation des Honigs an der Algarve

An der Algarve ist die Honigproduktion eine traditionelle Tätigkeit von großer wirtschaftlicher und kultureller Bedeutung. Die Bienen der Region produzieren hochwertigen Honig, darunter Orangenblütenhonig und Rosmarinhonig, die wegen ihrer Reinheit und ihres charakteristischen Geschmacks zu den begehrtesten Honigsorten gehören.

Bienenstock
Bienenstock

Der Klimawandel und die Verknappung der für die Bestäubung verfügbaren Blüten, insbesondere in den trockeneren Monaten, stellen die Imker jedoch vor immer größere Herausforderungen. Diese Bedingungen wirken sich unmittelbar auf die Erzeugung und Qualität des Algarve-Honigs aus und zwingen viele Erzeuger, ihre Praktiken anzupassen, um die Nachhaltigkeit der Imkerei zu erhalten.

Die Zertifizierung und Aufwertung des Honigs der Algarve sind Strategien, die von den lokalen Genossenschaften und Verbänden verfolgt werden, um sicherzustellen, dass der Honig der Region auf dem nationalen und internationalen Markt anerkannt wird. Die geschützte Herkunftsbezeichnung (DOP – Denominação de Origem Protegida) für einige Honigsorten der Region war ein entscheidender Faktor, um die Verbraucher zu überzeugen, die echte, hochwertige Produkte suchen.

Darüber hinaus hat die Algarve in Veranstaltungen und Messen investiert, um die lokale Bienenzucht zu fördern, wie z. B. die Honig- und Bienenzuchtmesse, die jährlich an verschiedenen Orten stattfindet. Diese Veranstaltungen heben nicht nur die Bedeutung des Sektors hervor, sondern klären die Öffentlichkeit auch über die Vorteile des Konsums von natürlichem Honig und die Herausforderungen für die Imker auf.

Trotz der Konkurrenz durch internationale Produkte wie den Manuka-Honig bleibt der Honig der Algarve ein Symbol für die Tradition und den natürlichen Reichtum der Region. Das Engagement für Nachhaltigkeit und Qualität kann den Imkern der Algarve helfen, sich auf einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt zu behaupten.

In eigener Sache

QR-Code AG neu

Hier könnt ihr Algarve Guide einmalig oder sogar monatlich unterstützen, wenn ihr mögt: Via Handy mit diesem QR Code oder aber mit dem Link: Algarve Guide unterstützen

Wir bedanken uns für euren Beitrag und die Wertschätzung unserer Mühen, Recherchen und Kosten für den Erhalt eines nicht gewerblichen und gemeinnützigen Projektes, wie es das Infoportal ALGARVE GUIDE ist.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.