Vom Meer auf den Tisch – Wie Portugal seinen Fisch bekommt
Aktualisiert am 12. September 2024 von Algarve Guide
Wer zum Mittagessen im Fischrestaurant am Hafen von Sagres geht, und unten viele verschiedene Fischerboote im Dock und den Auktionssaal sieht, der möchte oft mehr erfahren.
Docapesca-Portos e Lotas, SA, ist ein staatliches Unternehmen, das unter der Aufsicht des Seeministeriums steht. Sie ist Teil eines europäischen Konsortiums, das den Fischern und ihren Kunden die notwendigen Dienstleistungen anbietet. Es hat Niederlassungen an vielen Orten entlang der ausgedehnten Küste Portugals. Auf Anfrage wird man eingeladen das Unternehmen zu besuchen. Nach vereinbartem Termin mit dem Leiter der Einrichtung, Carlos Duarte, geht es los, auf den Weg zu den Docks von Sagres.
Bei der Ankunft trifft man den Hafenmeister und Koordinator für Öffentlichkeitsarbeit, Sr. Rui. In Sagres sind 65 Schiffe registriert, die über 100 Fischer vertreten. Der Hafen, bekannt als Baleeira, ist ein sicherer und natürlich geschützter Ort für kommerzielle Schiffe und Sportboote.
„Fischerboote, die bei uns in Sagres registriert sind, verlassen den Hafen gegen 5 Uhr morgens und fahren zu den Fanggründen“, erklärt Rui. „Je nach gewünschtem Fang gibt es verschiedene Standorte. Wir haben eine App, mit der wir hier im Hafen die Schiffe verfolgen und sehen können, wann sie zurückkehren, damit wir das Anlegen so effizient wie möglich gestalten können. Der frische Fisch, der in Brunnen am Leben gehalten wird, wird von den Booten entladen, identifiziert und markiert und dann in Schalen zur Versteigerung gebracht.“
In den portugiesischen Gewässern gibt es eine recht große Auswahl an Fischen und verschiedene Fangtechniken. Tintenfisch und Seezunge werden in der Regel mit dem Trammelnetz gefangen, Brassen und Meerbarben mit Stellnetzen und Sardinen und Makrelen mit Wadennetzen. Für Brassen, Meeraale, Rochen und andere Fische werden Langleinen verwendet. Während der Auktion sieht man all diese und weitere Fischarten.
Das Auktionshaus verfügt über eine Reihe von Sitzplätzen mit Blick auf die Fische, die in Schalen auf dem Förderband vorbeigeführt werden. Registrierte und zugelassene Käufer (nicht die Öffentlichkeit) erhalten eine Infrarot-Fernbedienung oder einen Online-Zugang über eine Druckknopf-Fernbedienung. Ein Mitarbeiter in der ersten Kabine neben dem Förderband identifiziert den Fisch in der Schale, wenn er vorbeikommt. Der Name des Bootes, das den Fisch gefangen hat, das Gewicht und der vorgeschlagene Preis werden zur Information der Käufer auf einem Bildschirm eingeblendet.

Das Tablett auf dem Förderband läuft dann an einem zweiten Stand vorbei, wo ein Angestellter den Fisch für die Käufer in die Höhe hält. Wenn ein Käufer ein Tablett sieht, das ihm zum richtigen Preis gefällt, drückt er den Knopf. Der Kauf wird dann als sein Kauf gekennzeichnet und vom Band genommen. Das Angebot wird registriert, und das Tablett wird an einem Platz abgestellt, der nur diesem Käufer gehört.
Nach Abschluss der Auktion wird mitgeteilt, wie viele Tonnen Fisch verkauft worden sind. Die Käufer bezahlten dann ihre Einkäufe. Alle Schalen wurden großzügig mit Eis bedeckt, bevor sie auf die wartenden Lastwagen zur Auslieferung an Märkte, Fischhändler und Großhändler gerollt wurden.
Der gesamte Prozess verläuft äußerst effizient. Die Anlage in Sagres ist sauber, hygienisch und wurde bereits vom Seeministerium und Docapesca gelobt.
Das Ministerium berät und unterstützt die Fischer in vielen Bereichen des Sektors. Die Fischbestände werden je nach Saison überwacht und reguliert, so dass einige Arten während der Brutzeit nicht gefangen werden dürfen. Außerdem werden Fischfangquoten festgelegt, um bestimmte Fischarten zu erhalten. In den Netzen gefangene Abfälle sollten an Land gebracht und entsorgt werden.
Wenn es an der Zeit ist, das Schiff zu warten, kann Docapesca die Fischer beraten, welche Einrichtung für den jeweiligen Schiffstyp am besten geeignet ist. In den letzten 50 Jahren hat sich der Schiffstyp stark verändert, von Holz zu Aluminium und Glasfaser.
An der portugiesischen Küste gibt es 22 Docapesca-Betriebe. Die Docapesca-Website ist eine wertvolle Ressource für Fischer und alle an der Kette Beteiligten.
Fisch in all seinen Formen ist ein wichtiges Standbein der portugiesischen Lebensmittelindustrie. Daher war es beruhigend, ein so effizientes und geregeltes Verfahren zu finden, das den Fisch vom Meer auf den Tisch bringt.
In eigener Sache
Hier könnt ihr Algarve Guide einmalig oder sogar monatlich unterstützen, wenn ihr mögt: Via Handy mit diesem QR Code oder aber mit dem Link: Algarve Guide unterstützen
Wir bedanken uns für euren Beitrag und die Wertschätzung unserer Mühen, Recherchen und Kosten für den Erhalt eines nicht gewerblichen und gemeinnützigen Projektes, wie es das Infoportal ALGARVE GUIDE ist.