LagosNewsRegionalesTourismus

Diese Stadt an der Algarve war einst das Zentrum der Welt


Aktualisiert am 17. Juni 2024 von Algarve Guide

Mit ihrer privilegierten Lage am Meer verbindet die Stadt an der Algarve die Schönheit der Natur mit einem faszinierenden historischen Erbe, das vor allem mit dem Zeitalter der Entdeckungen und Prinz Heinrich dem Seefahrer zusammenhängt, als sie laut der NCultura (Portal portugiesischer Kultur) als „Mittelpunkt der Welt“ galt.

Im 15. Jahrhundert entwickelte sich Lagos zum Zentrum der bekannten Welt. In der Stadt herrschte reger Seeverkehr mit Schiffen und anderen Wasserfahrzeugen, die aus verschiedenen Teilen der Welt an- und abreisten. Die exotischen Produkte und der Handel mit schwarzen Sklaven zogen Kaufleute aus ganz Europa nach Lagos. In dieser Zeit des Wohlstands wurden aufgrund des Reichtums an Edelmetallen aus Afrika, insbesondere Silber und Gold, auch mehrere Banken gegründet.

Heinrich der Seefahrer, geboren am 4. März 1394 in Porto, war der Sohn von João I. und Filipa de Lencastre und der Bruder von Duarte I., dem elften König von Portugal. Er wurde vorbildlich und tief religiös erzogen und zeichnete sich durch sein Interesse an der Erkundung neuer Welten aus. Heinrich, der als „der Seefahrer“ bekannt ist, war eine treibende Kraft hinter den ersten Expansionsreisen, die das Zeitalter der Entdeckungen prägten.

Heute ist Lagos immer noch ein pulsierender Ort, auch wenn seine Energie jetzt vom Tourismus kommt. Die Stadt ist berühmt für ihre unvergleichlich schönen Strände, wie den Praia de Dona Ana und den Meia Praia, der sich über 5 Kilometer erstreckt. Die Ponta da Piedade mit ihren Klippen und Felsformationen bietet eine atemberaubende Landschaft und Höhlen, die auf Bootsausflügen erkundet werden können. Lagos ist auch ein beliebtes Ziel für Wassersportarten wie Tauchen, Segeln und Windsurfen.

Die Stadtmauern von Lagos sind stumme Zeugen der verschiedenen Völker, die die Stadt durchquert haben, von den Karthagern und Römern bis zu den Arabern und Christen. Die Festungsanlagen, darunter die Albarran-Türme, wurden zum Schutz der Stadt und ihrer Bewohner errichtet. Das Castelo dos Governadores, die ehemalige Residenz der Gouverneure der Algarve, ist ein weiteres bedeutendes historisches Bauwerk, das mit einer Tafel an die Schlacht von Alcácer Quibir erinnert.

Der Sklavenmarkt mit seinen vier Arkaden, die einen Innenhof bilden, ist ein Ort von großer historischer Bedeutung, da er als der erste Sklavenmarkt in Europa gilt. Die Kirche des Heiligen Antonius, ein Beispiel für barocke Architektur, beeindruckt durch ihr reich verziertes Inneres, das im Gegensatz zu ihrem schlichten Äußeren steht. Diese Kirche ist als nationales Denkmal eingestuft.

Eine neuere Ergänzung der Kulturszene von Lagos ist das Wachsfigurenkabinett Discoveries. Mit 22 lebensgroßen Figuren und der Nachbildung von 16 symbolträchtigen Momenten der portugiesischen Geschichte bietet dieses Museum eine neue Perspektive auf die Auswirkungen der portugiesischen Reisen und Entdeckungen.

Lagos ist mit seiner Mischung aus natürlicher Schönheit und historischem Reichtum nach wie vor ein faszinierendes Reiseziel. Die Stadt, die einst das Zentrum der Welt war, hat sich einen besonderen Charme bewahrt, der Besucher aus der ganzen Welt anzieht und zu einem Treffpunkt zwischen der glorreichen Vergangenheit und der pulsierenden Gegenwart wird.

In eigener Sache

QR-Code AG neu

Hier könnt ihr Algarve Guide einmalig oder sogar monatlich unterstützen, wenn ihr mögt: Via Handy mit diesem QR Code oder aber mit dem Link: Algarve Guide unterstützen

Wir bedanken uns für euren Beitrag und die Wertschätzung unserer Mühen, Recherchen und Kosten für den Erhalt eines nicht gewerblichen und gemeinnützigen Projektes, wie es das Infoportal ALGARVE GUIDE ist.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.