Der Flughafen Faro überholt Porto und wird zum besten Flughafen des Landes
Der internationale Flughafen Faro wurde als der beste in Portugal bewertet
weiterlesenDer internationale Flughafen Faro wurde als der beste in Portugal bewertet
weiterlesenAm 11. Juli 1965 öffnete der internationale Flughafen Faro zum ersten Mal seine Pforten, mit dem Präsidenten der Republik, Américo Tomás.
weiterlesenWenn Sie das wärmste Wasser an den Stränden der Algarve suchen, dann müssen Sie nach Osten fahren.
weiterlesenEin frustrierter (englischer) Passagier sagt, er verkaufe seine Immobilie an der Algarve wegen der negativen Erfahrungen am Flughafen
weiterlesenMit seinem weißen Sand und türkisfarbenen Meer liegt dieses Paradies direkt an der Algarve. Hier erfahren Sie, wie Sie diesen Strand erreichen
weiterlesenPLAY Airlines hat eine neue Kampagne für Reisen ab den Flughäfen Lissabon, Porto, Faro oder Madeira gestartet.
weiterlesenMit fast 10 Millionen Passagieren bis 2024 bereitet sich der Flughafen Faro auf weiteres Wachstum in diesem Sommer vor
weiterlesenLaut Ligonnière nähert sich der Flughafen Faro in diesem Jahr mit fast 10 Millionen Fluggästen einem Allzeithoch.
weiterlesenAb Mai 2025 wird es wieder Direktflüge Faro – New York geben und zwar 4 x wöchentlich.
weiterlesenDer Streik des Bodenpersonals an portugiesischen Flughäfen ist für den 31. August und 1. September geplant.
weiterlesenPLAY Airlines hat den Start des Ticketverkaufs für neue Direktflüge von Faro, Portugal, bekannt gegeben.
weiterlesenIn Faro, Portugal, kam es zu mehreren bemerkenswerten Notlandungen auf dem Flughafen.
weiterlesenSechs Koffer voller Wasser am Flughafen Faro sensibilisieren Touristen bereits für die Dürre an der Algarve
weiterlesenAm Eröffnungstag Unfall mit drei Toten in der Nähe des Motorradtreffens von Faro
weiterlesenDas Algarve-Stadion wurde für die Fußball-Europameisterschaft 2004 gebaut und hat eine Kapazität von 30.305 Zuschauern.
weiterlesenDie Bilder von Warteschlangen bei der Passkontrolle am Flughafen Faro wiederholen sich Jahr für Jahr
weiterlesenSATA bietet neue Verbindung zwischen Ponta Delgada auf der Azoreninsel São Miguel und Faro, ab Juni 2024, dreimal pro Woche.
weiterlesenDer internationale Flughafen von Faro, der heute als Flughafen Gago Coutinho bekannt ist, wurde am 11. Juli 1965 eingeweiht.
weiterlesenIm Oktober kündigte United vier wöchentliche Flüge mit Boeing 757 an, die zwischen dem 24. Mai und dem 23. September stattfinden sollen.
weiterlesenDie Glamping-Zelte können zwischen März und November auf dem städtischen Campingplatz Faro reserviert werden.
weiterlesenDie besten Attraktionen außerhalb des Strandes in Faro
weiterlesenVeja as melhores atrações turísticas não balneares de Faro
weiterlesenRyanAir verbindet ab nächstem Jahr Nordafrika mit Südeuropa, einer Flugverbindung von Marrakesch nach Faro, sowie von Tanger nach Lissabon und Porto.
weiterlesenAirHelp bewertet Portos Flughafen als den besten in Portugal, gleich nach Faro, dem zweitbesten.
weiterlesenDie Algarve, könnte durch eine direkte Flugverbindung nach USA schon bald einen großen Zuwachs an Touristen erleben.
weiterlesenLaut Minister haben sich die Wartezeiten auf den Flughäfen Lissabon und Faro bereits verkürzt
weiterlesenMit vier Flügen pro Woche wird United Airlines ab Mai 2024 eine neue Strecke zwischen New York und dem Flughafen Faro einrichten.
weiterlesenDas Fremdenverkehrsamt der Algarve ist bestrebt, diese direkte Verbindung zu schaffen, um mehr nordamerikanische Touristen anzuziehen und Investitionen zu fördern.
weiterlesenDie Stadt Faro bereitet sich auf die Feira de Santa Iria vor, ein Ereignis, das die Jahrhunderte überdauert und die Herzen immer wieder aufs Neue verzaubert.
weiterlesenWir danken den Mitarbeitern der SEF und dem Management des Flughafens Faro für diese wunderbare Visitenkarte des größten touristischen Tores der Region.
weiterlesenDie Flugverbindung zwischen Faro und Ponta Delgada wird etwa zwei Stunden und 25 Minuten dauern.
weiterlesenZwei junge Tunesier stehlen einen FlixBus in Faro und richten eine Menge Sachschaden an
weiterlesen„Durchgefallen“ bei Solarauktionen: Umweltbehörde lehnt PV-Projekt von Iberdrola an der Algarve ab
weiterlesenMit diesem Hubschrauber erhöht sich die Zahl der Flugzeuge, die dem von der Algarve aus operierenden Luftverteidigungssystem zugeordnet sind, auf sechs.
weiterlesenBereits Samstag Mittag waren alle 15.000 Eintrittskarten für das Motorradtreffen in Faro ausverkauft.
weiterlesenMit einer Limitierung für 15.000 Teilnehmer findet das 41. Motorradtreffen vom 20.07. – 22.07.2023 in Faro statt
weiterlesenIm Kreis Faro wurde neue Verordnungen erlassen, was das Freistehen und Campen betrifft.
weiterlesenDiogos Leiche wurde in der Garage, in der seine damaligen Freundinnen wohnten, geschlachtet und seine Überreste von einer Klippe in Sagres und in einen Wasserfall in Tavira geworfen.
weiterlesenGrundstücksbetrug in 23 Fällen ^von der Staatsanwaltschaft vor das Gericht in Faro getragen
weiterlesenMotorradfahrer aus dem ganze Land protestieren gegen geplante TÜV Pflicht
weiterlesenUmweltgruppe Probaal geht verstärkt gegen eine Solaranlage mit über 170.000 Kollektoren in Moncarapacho vor.
weiterlesenÄrztekammer suspendiert zwei Chirurgen aus Faro für sechs Monate, die von einem jungen Arzt angezeigt wurden
weiterlesenHPA stellt neues Verfahren für Protatabehandlung vor, ohne Schnitte, Narben und Blutverlust.
weiterlesenInsgesamt konnte die Küstenpolizei dieses Jahr schon 27 Tonnen Haschisch beschlagnahmen.
weiterlesenJunge Ärztin im Praktikum im Krankenhaus Faro prangert Fehler und Fahrlässigkeit in 11 Fällen an.
weiterlesenDas Referenz-Onkologiezentrum des Südens wird im Parque das Cidades entstehen, gleich neben dem Stadion Faro / Loule
weiterlesenInsgesamt wird KiK erst einmal vier Ladenlokale in Portugal betreiben.
weiterlesenDie neue Strecke Faro – Barcelona wird ab April in Betrieb genommen und 2 x wöchentlich angeboten.
weiterlesenLoulé, Faro und Olhão sollen durch eine Metro verbunden werden, die auf der Straße statt auf der Schiene fährt
weiterlesenANA Aeroportos de Portugal |VINCI Airports hat in einer Erklärung angekündigt, dass die Algarve-Region „mehr Routen und Verbindungen“ haben wird.
weiterlesen