Am 27. September feiert Silves den Welttourismustag 2023
Wir möchten Sie daran erinnern, dass der Welttourismustag seit 1980 jedes Jahr mit dem Ziel begangen wird, die internationale Bevölkerung zu sensibilisieren und aufzuklären
weiterlesenWir möchten Sie daran erinnern, dass der Welttourismustag seit 1980 jedes Jahr mit dem Ziel begangen wird, die internationale Bevölkerung zu sensibilisieren und aufzuklären
weiterlesenWir danken den Mitarbeitern der SEF und dem Management des Flughafens Faro für diese wunderbare Visitenkarte des größten touristischen Tores der Region.
weiterlesenBereits sieben Mal wurde die Vilamoura Marina zum besten internationalen Yachthafen 2023 gewählt
weiterlesenAuch nach fast 30 Jahren ist der Yachthafen Lagos mit seinen 462 Liegeplätzen ein erfolgreiches Projekt.
weiterlesenVom 15. September bis zum 15. Oktober findet wieder die Rota do Petisco statt, die von Teia D‘ Impulsos organisiert wird, teilte die Organisation mit.
weiterlesenDie erste Schritte werden im Kampf gegen Dürre und Trockenheit an der Algarve unternommen
weiterlesenDie Öko Punkte in der Region quellen über, da der Mangel an Abfallbeseitigungsdiensten nicht behoben wird.
weiterlesenDie Polizei verzeichnet im ersten Halbjahr 2023 einen Zuwachs der Kriminalität an der Algarve.
weiterlesenDas Projekt Monte Rei in Vila de Cacela, was seinen Ursprung im Jahr 2008 fand, wird weiter entwickelt.
weiterlesenInnrerhalb nur einer Woche 95 Verhaftungen bei Verkehrskontrollen an der Algarve
weiterlesenTrotz eindeutiger Warnungen und Hinweisen wird die Grotte von Benagil jeden Tag von Hunderten Touristen „erobert“
weiterlesenHeute Nachmittag um 15.24 Uhr brach in der Region Serra de Monchique in einem Buschgebiet in der Nähe von Pé de Frio ein Feuer aus.
weiterlesenHotelumsatz an der Algarve steigt auf Rekordwert im 1. Halbjahr 2023
weiterlesenIm Vergleich zu 2019 sanken die Übernachtungszahlen an der Algarve im Juni 2023
weiterlesenDienstag und Mittwoch haben wir wieder eine Staubwolke aus Afrika in der Luft
weiterlesenIn neun Landkreisen der Algarve herrscht laut Umwelt- und Wetteramt höchste Brandgefahr
weiterlesenExotische Makroalgen aus asiatischen Gewässern erobern immer wieder die Strände der Algarve
weiterlesenEntdecken Sie preiswerte Wege, die Algarve zu erkunden. Unsere Tipps helfen Ihnen, Ihr Budget zu schonen und die Schönheit dieser Region zu genießen.
weiterlesenNeue Gesetze sorgen für starke Einschränkungen bei Ferienunterkünften der Algarve, den sogenannten AL ´s.
weiterlesenMögen Sie Schwertfisch? Die Fischerei auf Schwertfisch ist für 45 Tage verboten
weiterlesenEin neuer Katalog soll den kreativen Tourismus an der Algarve fördern
weiterlesenDie wichtigste internationale Oldtimer-Veranstaltung kehrt zwischen dem 14. und 16. Juli mit Rallyes in der ganzen Region zurück
weiterlesenDie Nachfrage nach Eigentum in der Algarve-Region war in den letzten zehn Jahren siebenmal größer als das Angebot an neuen Immobilien.
weiterlesenIn dieser Woche beginnt die achte Ausgabe des Lagos Food Fest, eine der größten Veranstaltungen dieser Art an der Algarve.
weiterlesenDie IPMA warnt, dass bei direktem Kontakt mit der Haut Eiskompressen angelegt werden sollten, nachdem die betroffene Stelle mit Meerwasser gewaschen wurde.
weiterlesenDie Blauen Flaggen an den Stränden von Vila do Bispo wurden am 22. Juni gehisst.
weiterlesenLautsprecher mit einer Lautstärke, die andere stören könnte, sind am Strand nicht erlaubt.
weiterlesenDie Gemeinde Olhão erhebt in der Hochsaison eine Gebühr von 2 € pro Nacht (bis zu maximal fünf Nächten).
weiterlesenDie Algarve lockt mit vielen Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten für einen sportlichen Urlaub
weiterlesenPortugal hat etwa 200.000 der mehr als 700.000 Bienenstöcke verloren
weiterlesenMotorradfahrer aus dem ganze Land protestieren gegen geplante TÜV Pflicht
weiterlesenFührungswechsel im Algarve Tourismus Amt RTA – Região Turismo do Algarve
weiterlesenDie Hotelbranche an der Algarve verzeichnete im Mai eine durchschnittliche Belegungsrate von 72,7 %, die höchste Rate in diesem Monat seit 22 Jahren.
weiterlesenUmweltgruppe Probaal geht verstärkt gegen eine Solaranlage mit über 170.000 Kollektoren in Moncarapacho vor.
weiterlesenPortugal verzeichnet weiter steigende Besucher- und Passagierzahlen im ersten Quartal des Jahres
weiterlesenHPA stellt neues Verfahren für Protatabehandlung vor, ohne Schnitte, Narben und Blutverlust.
weiterlesenDer Wasserpreis an der Algarve wird steigen und alle werden zahlen müssen
weiterlesenOhne Regen und mit steigenden Temperaturen erhöht sich die Brandgefahr nicht nur an der Algarve erheblich.
weiterlesen13 Landkreise der Algarve werden insgesamt mit 91 blauen Flaggen ausgezeichnet.
weiterlesenEinige Ratschläge für jemanden, der einen Roadtrip an der Algarve plant
weiterlesenRegierung verbietet neue lokale Beherbergungskonzessionen (AL) und bewertet bestehende im Jahr 2030 neu.
weiterlesenDigitale Nomaden und Fernarbeiter stören sich an dem begrenzten Angebot an Mietobjekten in den großen Städten.
weiterlesenDie Petisco Route kehrt an die Algarve zurück, und die Zutaten dieser 13. Ausgabe sind Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit.
weiterlesenEs zieht immer mehr digitale Nomaden nach Lagos, jetzt sind es schon rund 7.000 die ortsunabhängig arbeiten können.
weiterlesenEs gibt immer wieder etwas neues zu entdecken, an der Algarve.
weiterlesenDie Region Algarve, der Regierungsbezirk Faro wird meist verkannt und nicht als die eigentlichen drei Algarve erkannt
weiterlesenVIilamoura World wird bis 2035 60.000 m2 Photovoltaik-Paneele installieren
weiterlesenTurismo do Algarve rechnet mit einer sehr hohen Nachfrage für den portugiesischen MotoGP, da mehr als 150.000 Zuschauer erwartet werden.
weiterlesenEin weiterer Tag, ein weiterer großer Drogenfund vor der Küste der Algarve
weiterlesenDie Aufnahme der zugewanderten Bevölkerung in Aljezur und im Alentejo ist ein wichtiges und komplexes Thema.
weiterlesen