Vertragsunterzeichnung für die Entsalzungsanlage an der Algarve „bedeutet absolut nichts“.
Die Anhörung betroffener Anlieger und Experten führt zu berechtigten Zweifeln an der „besiegelten“ Meerwasser Entsalzungsanlage in Albufeira.
weiterlesenDie Anhörung betroffener Anlieger und Experten führt zu berechtigten Zweifeln an der „besiegelten“ Meerwasser Entsalzungsanlage in Albufeira.
weiterlesenLagoa, Lagos, Silves, São Brás de Alportel, Loulé und Castro Marim gehören zu den sechs Gemeinden, die 2022 am meisten Wasser verschwendet haben.
weiterlesenDie Gemeindeverwaltung von Vila do Bispo zählt auf die Vernunft eines jeden, um 2024 mindestens 15% Wasser einzusparen.
weiterlesenDie Algarve wird von Wasserkürzungen betroffen sein: 70 Prozent für die Landwirtschaft und 15 Prozent für den Verbrauch
weiterlesenDie Produzenten von Zitrusfrüchten an der Algarve sind in größter Sorge um die Wasserversorgung ihrer Pflanzen
weiterlesenBis Oktober nächsten Jahres müssen Bewohner und/oder Touristen noch nicht mit einer Unterbrechung der Wasserversorgung
weiterlesenDie Möglichkeit der Meerwasserentsalzung wird in Portugal weiter geprüft und ist wegen der Dürre ein aktuelles Thema.
weiterlesenDer Stausee Bravura in Lagos ist noch weit davon entfernt, sich zu erholen. Anstieg lediglich 1,2 Prozent im März.
weiterlesenDer fehlende Regen in Portugal lässt die Stauseen auf besorgniserregende Level sinken
weiterlesenDie riesigen Avocado Plantagen finden nach Studie Zuspruch der lokalen Behörden.
weiterlesenPost Views: 3.297 Meerwasseraufbereitung versorgt bereits Hotels an der Algarve mit Trinkwasser. Die Meerwasserentsalzung wird bereits von einigen Hotelunternehmen an
weiterlesen