Caravaning und ähnliche Aktivitäten in der Gemeinde Vila do Bispo
Diese Gemeinde an der Algarve verschärft die Vorschriften und verhängt Bußgelder gegen wildes Caravaning
weiterlesenDiese Gemeinde an der Algarve verschärft die Vorschriften und verhängt Bußgelder gegen wildes Caravaning
weiterlesenAb Juli erhöht Portugal die Mehrwertsteuer für Solaranlagen von bisher 6% auf dann 23%.
weiterlesenDie Autobahnen in Spanien bleiben mautfrei, was den Autofahrern Einsparungen von 1,4 Milliarden Euro pro Jahr garantiert
weiterlesenAna Paula Martins räumt ein, dass es schwierig ist, Ausländern an der Algarve Pflegeleistungen in Rechnung zu stellen, da viele das SNS ohne finanzielle Absicherung nutzen
weiterlesenDie Herdade da Boca do Rio weist eine große Artenvielfalt auf, sowohl in Bezug auf die Flora als auch auf die Fauna, die zum Teil noch wild ist.
weiterlesenDie Anhörung betroffener Anlieger und Experten führt zu berechtigten Zweifeln an der „besiegelten“ Meerwasser Entsalzungsanlage in Albufeira.
weiterlesenHeute, am 22. Oktober wurde der Vertrag für den Bau und den Betrieb für die Algarve Meerwasser- Entsalzungsanlage unterschrieben.
weiterlesenDie Zahl der Ausländer in Portugal nahm im Jahr um ein Drittel zu und liegt jetzt bei 1 Million.
weiterlesenDie moderne Bebauung der Algarve hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, mit vielen neuen Projekten, die zunächst Luxus betonen.
weiterlesenBei Inspektion eines illegalen Campingplatzes in Guia wurden sechs Personen verschiedener Straftaten, darunter Steuerbetrug, angeklagt.
weiterlesenDie neue Flughafeninfrastruktur am Südufer des Tejo soll bis 2034 in Betrieb genommen werden. Humberto Delgado wird abgebaut werden.
weiterlesenRund vierhundert ausländische Studenten aus 23 Ländern haben sich bei der Schule an der Algarve beworben.
weiterlesenErneuerbare Energien erreichen historisches Gewicht in Portugal
weiterlesenDer internationale Flughafen von Faro, der heute als Flughafen Gago Coutinho bekannt ist, wurde am 11. Juli 1965 eingeweiht.
weiterlesenGemeinden feiern ein halbes Jahrhundert Nelkenrevolution mit Ausstellungen, Kino, Musik, Poesie, Buchvorstellungen und vielem mehr
weiterlesenEndlich sollen erschwingliche Unterkünfte für Mitarbeiter der Hotels und Gastronomie an der Algarve entstehen.
weiterlesenDas gute Wahlergebnis der Partei „Chega“ hat doch einige überrascht
weiterlesenAlle Parteiführer in Portugal geben ihre Stimme ab und fordern die Bürger auf, dasselbe zu tun
weiterlesenDie Gemeindeverwaltung von Vila do Bispo zählt auf die Vernunft eines jeden, um 2024 mindestens 15% Wasser einzusparen.
weiterlesenAb Anfang Februar realisieren sich Einsparungen und Preiserhöhungen bei der Wasserversorgung an der Algarve
weiterlesenEs sei klar, dass man angesichts dieser Unfähigkeit, Wasser zu sparen, in irgendeiner Weise schockiert sein muss.
weiterlesenIllegale Einwanderung und Menschenhandel kommen auch in Portugal vor, genau so wie Ausbeutung armer Zuwanderer
weiterlesenEU-weit werden 198 Plastiktüten jährlich pro Kopf verwendet, sogenannte ‚Hemdchenbeutel‘ (Plastiktütchen z. B. an der Obsttheke)
weiterlesenDie Zahl der Ausländer in Portugal lag im Jahr 2022 bei 800.000 und damit doppelt so hoch wie vor 10 Jahren.
weiterlesenIm Laufe der kommenden zwei Jahre entstehen in den Landkreisen Lagos und Portimao SterneHotels mit Tausenden neuer Betten.
weiterlesenDie portugiesische Umweltbehörde gab im September grünes Licht für das Lithiumgeschäft, das zum Rücktritt des Premierministers führte.
weiterlesenLaut Minister haben sich die Wartezeiten auf den Flughäfen Lissabon und Faro bereits verkürzt
weiterlesenDie Stadtverwaltung von Vila do Bispo wird 2024 die Grundbesitzabgaben wieder nicht erhöhen
weiterlesenAuch in Portugal wird 2024 die KFZ Steuer erhöht. am härtesten trifft es ältere Fahrzeuge.
weiterlesenDie Übertragung von SEF-Kompetenzen erfolgt zu einer Zeit, in der mehr als eine Million Einwanderer in Portugal leben
weiterlesenAls Vermieter haben Sie 3 Arbeitstage Zeit, um die Daten der ausländischen Feriengäste an die SEF zu übermitteln.
weiterlesen„Durchgefallen“ bei Solarauktionen: Umweltbehörde lehnt PV-Projekt von Iberdrola an der Algarve ab
weiterlesenAnteil ausländischer Staatsangehöriger an der Gesamtbevölkerung Portugals wächst
weiterlesenNeue Gesetze sorgen für starke Einschränkungen bei Ferienunterkünften der Algarve, den sogenannten AL ´s.
weiterlesenWas man über die Unruhen in Frankreich mit in die Waagschale legen sollte
weiterlesenMotorradfahrer aus dem ganze Land protestieren gegen geplante TÜV Pflicht
weiterlesenWirtschaftliche Verluste und Schäden durch die Dürre gehen in die Milliarden
weiterlesenFührungswechsel im Algarve Tourismus Amt RTA – Região Turismo do Algarve
weiterlesenUmweltgruppe Probaal geht verstärkt gegen eine Solaranlage mit über 170.000 Kollektoren in Moncarapacho vor.
weiterlesenRegierung verbietet neue lokale Beherbergungskonzessionen (AL) und bewertet bestehende im Jahr 2030 neu.
weiterlesenDas Referenz-Onkologiezentrum des Südens wird im Parque das Cidades entstehen, gleich neben dem Stadion Faro / Loule
weiterlesenDie Aufnahme der zugewanderten Bevölkerung in Aljezur und im Alentejo ist ein wichtiges und komplexes Thema.
weiterlesenUm auf eine Studie zu reagieren, plant die Algarve neue und weitere Kulturangebote, sowie Erlebnisangebote für Touristen.
weiterlesenDie Maßnahmen des Programms „Mehr Wohnen“ werden rund 900 Millionen Euro kosten
weiterlesenMehr als 100 ausländische Bürger wurden in Lagerhäusern in Faro gefunden
weiterlesenDie übermäßige Abhängigkeit vom Tourismussektor erwies sich in den zwei Jahren der Pandemie als fatal für die Algarvios.
weiterlesenDie portugiesische Regierung hat bestätigt, dass das beliebte Programm „Goldenes Visum“ eingestellt werden soll, und damit wochenlange Spekulationen beendet.
weiterlesenDie Umweltpolitik, die in Portugal in letzter Zeit verfolgt wurde, war in mehrfacher Hinsicht katastrophal
weiterlesenDie Entsalzungsanlage hat eine höhere Kapazität als ursprünglich geplant und kostet zusätzliche 10 Millionen Euro
weiterlesenDer permante Ärztemangel in den Krankenhäusern der Algarve betrifft auch die Entbindungsstation in Portimão.
weiterlesen