Via Algarviana eröffnet vier neue Wanderwege
Aktualisiert am 27. April 2024 von Algarve Guide
Via Algarviana, das berühmte Wanderwegenetz der Algarve, feiert sein 15-jähriges Bestehen mit der Eröffnung von vier neuen Wanderwegen.
Diese neuen Wege haben gemeinsam, dass sie alle im Gebiet des Geoparks Algarvensis liegen, der die Gemeinden Loulé, Silves und Albufeira umfasst und sich um die Aufnahme in das offizielle Netzwerk der UNESCO-Geoparks ab 2019 beworben hat.
Wer sich auf die neuen Wanderwege begibt, kann lernen, wie die besondere Geologie der Region sowohl die natürliche Landschaft, von Felsformationen und Wasserläufen bis hin zur Fauna und Flora, als auch die Art der menschlichen Besiedlung und Aktivität im Laufe der Jahrtausende, von der Landwirtschaft bis hin zu traditionellen Technologien, bestimmt hat, so der Umweltverband Almargem, der die Via Algarviana zusammen mit den Gemeinderäten der Gemeinden, in denen sie liegt, verwaltet.
Die PR15 LLE – Zwischen Barrocal und Serra ist die längste der vier neuen Routen (17,6 km), kann aber in zwei Abschnitte unterteilt werden, die getrennt voneinander begangen werden können. Sie befindet sich in Alte (Loulé) und ermöglicht es den Wanderern, das Gebiet „Barrocal“ an der Algarve zu erkunden.
Der PR5 ABF – Between Villages ist eine kürzere, 7 km lange Route, die in Paderne (Albufeira) beginnt und durch fruchtbare Ebenen, von schönen Bäumen umgebene Pfade und Dörfer mit traditioneller Algarve-Architektur führt.
An dritter Stelle steht der neue PR2 SLV – Auf den Spuren des Erbes, ein 16,30 km langer Wanderweg, der es den Wanderern ermöglicht, das wertvolle megalithische Erbe der Region Vale Fuzeiros in Silves zu entdecken. (An dritter Stelle steht der neue Wanderweg PR2 SLV – Auf den Spuren des Erbes, ein 16,30 km langer Weg, der es dem Wanderer ermöglicht, das wertvolle megalithische Erbe des Vale Fuzeiros in Silves zu entdecken. (Gemeinde Silves).
Der Link 12 schließlich, ein 7,3 m langer linearer Weg, beginnt in der Nähe des Funcho-Stausees (Silves) und ermöglicht es Wanderern und Radfahrern, den Sektor 9 der Via Algarviana in zwei Teile zu teilen, indem sie einen kleinen Umweg machen, der sie nach Vale Fuzeiros führt. Entlang des Weges kann man das Nationale Zentrum für die Reproduktion des Iberischen Luchses (CNRLI) und den Stausee des Arade-Stausees bewundern, so Almargem.
Diese neuen Wanderwege markieren eine neue Ära für die Via Algarviana, die am 29. Mai 2009 eingeweiht wurde, nachdem sie von einer Gruppe von Wander- und Naturliebhabern an der Algarve ins Leben gerufen wurde, die ein großes Wanderwegenetz schaffen wollten, das sich über das gesamte Binnenland der Algarve erstreckt.
Die Ziele des Netzwerks sind seit seiner Gründung unverändert geblieben: die lokale Wirtschaft anzukurbeln und den Tourismussektor der Algarve zu diversifizieren, gleichzeitig das kulturelle und ökologische Erbe der Region zu erhalten und die nachhaltige Entwicklung des Landesinneren der Algarve zu fördern.
Das Netzwerk ist in den letzten 15 Jahren stetig gewachsen. Eine der jüngsten Innovationen war die Einführung eines Audioguides für Blinde und die Möglichkeit, einen kostenlosen geländegängigen Rollstuhl für den integrativen Tourismus anzufordern.
„Wir sind stolz auf diese 15 Jahre. Das Landesinnere der Algarve wird immer mehr zu einem begehrten Reiseziel für portugiesische und internationale Besucher, die das schätzen, was diese Region zu bieten hat: die Landschaften, die einzigartige Flora, den Kontakt mit der Bevölkerung und die lokale Kultur“, so die Koordinatorin von Via Algarviana, Anabela Santos. „Neben allen wirtschaftlichen Aspekten, die wichtig sind, gibt es im Ökotourismus auch eine menschliche Dimension, die sowohl für die Besucher als auch für die Gastgeber von großem Wert ist.“
Almargem organisiert die Eröffnungswanderungen für die neuen Wanderwege. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Vereins in den sozialen Medien.
In eigener Sache
Hier könnt ihr Algarve Guide einmalig oder sogar monatlich unterstützen, wenn ihr mögt: Via Handy mit diesem QR Code oder aber mit dem Link: Algarve Guide unterstützen
Wir bedanken uns für euren Beitrag und die Wertschätzung unserer Mühen, Recherchen und Kosten für den Erhalt eines nicht gewerblichen und gemeinnützigen Projektes, wie es das Infoportal ALGARVE GUIDE ist.