Entdecken Sie alle fest installierten Radarkameras an der Algarve
Aktualisiert am 29. Juni 2024 von Algarve Guide
Fest installierte Blitzer sind Geräte, die auf gut ausgeschilderten Schilderbrücken montiert sind und mit Hilfe elektromagnetischer Wellen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen messen. Obwohl die Autofahrer im Allgemeinen eher die mobilen Blitzer kennen, veröffentlichen wir jetzt die Straßen an der Algarve, auf denen feste Blitzer installiert sind, damit Sie im Voraus informiert werden können. Derzeit sind fünf feste Radargeräte in der Algarve installiert, ein sechstes wird in Kürze erwartet. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel.
Fest installierte Radarkameras sollen Autofahrer davon abhalten, zu schnell zu fahren, was eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle ist.
Wie hoch sind die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen?
Geschwindigkeitsübertretungen können mit einer Geldstrafe, einem Fahrverbot und dem Verlust von Punkten im Führerschein geahndet werden. Die Höhe des Bußgeldes hängt von der gefahrenen Geschwindigkeit ab. Wenn Sie ein leichtes Auto fahren, beginnen die Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen bei 60 Euro und können bis zu 2.500 Euro betragen.
Was den Verlust von Punkten in Ihrem Führerschein betrifft, so werden Ihnen bei einem schweren Verstoß 2 Punkte abgezogen, bei sehr schweren Verstößen sogar 4 Punkte.
Ein schweres Vergehen liegt vor, wenn der Fahrer eines Motorrads oder eines Kleinwagens die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb von Ortschaften um mehr als 30 km/h und innerhalb von Ortschaften um mehr als 20 km/h überschreitet. Dagegen ist es ein sehr schweres Vergehen, wenn derselbe Fahrer die Geschwindigkeitsbegrenzung außerhalb von Ortschaften um mehr als 60 km/h und innerhalb von Ortschaften um mehr als 40 km/h überschreitet.
Dies sind die fünf fest installierten Blitzer an der Algarve:
Landkreis | Ortschaft | Straße | auf Km | Richtung | km/h erlaubt |
Albufeira | Paderne | A2 | 233,1 | Nord – Süd | 120 |
Lagoa | Lagoa | EN 125 | 49,6 | West – Ost | 70 |
Albufeira | Guia | EN 125 | 68,7 | Ost – West | 80 |
Faro | Faro (Sao Pedro) | EN 125 | 102,0 | West – Ost | 70 |
Faro | Montenegro | EN 125-10 | 1,4 | beide | 70 |
Ein sechstes stationäres Radargerät soll ebenfalls bald an der Algarve in Betrieb genommen werden. Diese neue Kamera wird auf der EN125 bei Kilometer 74,6 in der Gemeinde Ferreiras in Albufeira aufgestellt.
Insgesamt hat das Nationale Geschwindigkeitskontrollsystem (SINCRO – Sistema Nacional de Controlo de Velocidade), das seit acht Jahren in Betrieb ist, zu einem Rückgang der Unfälle in den Gebieten geführt, in denen Radargeräte installiert wurden: 36 Prozent weniger Unfälle mit Opfern, 74 Prozent weniger Todesopfer, 44 Prozent weniger Schwerverletzte und 36 Prozent weniger Leichtverletzte.
Die Nationale Behörde für Straßenverkehrssicherheit (ANSR – Autoridade Nacional de Segurança Rodoviária) erinnert daran, dass sie bei der Aufstellung von Radargeräten eine Politik der völligen Transparenz verfolgt und die Standorte dieser Geräte im Voraus bekannt gibt, um „die Fähigkeit der Radargeräte, Leben zu retten, zu maximieren, und zwar durch die Annahme eines angemessenen Fahrverhaltens“.
„Der Rückgang der Unfälle, die 90-prozentige Verringerung der Zahl der Geschwindigkeitsübertretungen in den von den Radaranlagen erfassten Gebieten, die Verdoppelung der Zahl der kontrollierten Fahrzeuge und die Halbierung der Übertretungsquote belegen eindeutig die Wirksamkeit der SINCRO-Radaranlagen im Hinblick auf das große Ziel, Leben zu retten“, fügt der ANSR hinzu.
In eigener Sache
Hier könnt ihr Algarve Guide einmalig oder sogar monatlich unterstützen, wenn ihr mögt: Via Handy mit diesem QR Code oder aber mit dem Link: Algarve Guide unterstützen